Arbeitsblatt: Test Verben Gf 2

Material-Details

Test Verben Gf 2
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

43635
577
3
05.08.2009

Autor/in

Sibylle Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: 4. Klasse Test Verben, Grundform 2 1. Fülle die Tabellen aus mit er hat. oder er ist.!! Grundform Grundform 2 1 (Partizip 2) (Infinitiv) wollen Grundform 1 (Infinitiv) er vertreiben geblieben beobachten genommen sitzen dürfen haben putzen 2. Suche die Verben und übermale sie: (Partizip 2) liegen schreiben können Grundform 2 er hat gesagt helfen sein 8 verloren 6 „Mama, gestern hat der Lehrer Urs nach Hause geschickt, weil er sich nicht gewaschen hatte erzählt Peter zu Hause. „Hat es etwas genützt ?, will die Mutter wissen. Peter antwortet darauf: „Und ob. Heute sind acht Knaben und fünf Mädchen ungewaschen zur Schule gekommen. „Thomas, sagt der Vater zu seinem Sohn, „dein Benehmen lässt zu wünschen übrig. „Au fein, freut sich Thomas, „dann wünsche ich mir ein Skateboard. Name: Datum: Patrick und Christian streiten sich. Patrick sagt: „Mein Vater hat das Loch für den Zürichsee gegraben. Christian erwidert: „Und mein Vater hat das Tote Meer umgebracht. 3. Übermale die Verben blau. Es kann in einem Satz eines oder mehrere haben. Setze diese Verben dann in die Grundform 2 (Partizip 2). 18 Gestern sass ich unter dem Baum. Peter freute sich über das Geschenk. Das habt ihr gut gemacht! Was schreist du auch so laut? Sie wirft einen Ball an die Wand. Immer du darfst alles! Petra und Nicole reiten gerne. Wir wollen endlich Sommer haben! Klitschnass steht er im Wohnzimmer. Ihr seid schneller als wir. 4. Setze folgende Verben in der Grundform 2 in den passenden Sätzen ein: kennen, empfehlen, bauen, geniessen, sehen, hacken, verlieren, befehlen, werfen, erfinden 1. Der Trainer hat es uns 2. Der Vater hat Holz 3. Sie haben ein neues Haus Name: Datum: 4. Hast du den Film? 5 5. Viele Leute haben ihn 6. Die Chinesen haben das Papier 7. Er hat den Ball ins Fenster 8. Wie blöd, Manuela hat ihren Schlüssel 9. Marcel hat sein Dessert so richtig. 10. Der Koch hat mir dieses Menü 5. Setze die Verben am richtigen Ort ein: geschaffen, geschafft, gewachst, gewachsen, geschleift, geschliffen, gewiegt, gewogen Habt ihr die Werkarbeit schon Mein Vater hat meine Ski Er hat sich auf der Waage 4 Puh, das ist jetzt endlich Oma sagt: Du bist aber Paul hat den schweren Sack hinter sich her Der Künstler hat sein neustes Werk Sie hat das Kind in den Armen 6. Vervollständige zuerst die Satze. Was ist hier der Unterschied? 2 Name: Datum: Er fürchterlich erschrocken. Sie ihn erschreckt. So lief für mich der Test: Diese Verben finde ich am schwierigsten: Punkt 43 Note