Arbeitsblatt: Wortartentest
Material-Details
Wortartentest
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
43637
396
4
05.08.2009
Autor/in
Sibylle Durrer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Wortartentest Lies alle Aufgaben genau durch! Löse sie sorgfältig. Gehe weiter, wenn du etwas nicht weißt. Viel Glück !! 1. Übermale in diesem Text alle Wortarten!! Markiere die Verbzusätze richtig! „Was hat denn der Gast von Tisch 8 so schön ins Beschwerdebuch geschrieben?, fragt der neue Chefkoch neugierig. „Nichts antwortet der Ober, „er hat sein zähes Kotelett reingeklebt! „Aber Ruthli, man steckt doch nicht den Zeigefinger in die Nase, mahnt die Tante streng. Nein Welchen Finger nimmt man dann ?, fragt Ruthli 7 6 erstaunt. 2. Steigere die Adjektive gross – grösser – am grössten bunt gut viel hoch 4 3. Setze in die Mehrzahl (Brauche den Duden; Wörter richtig schreiben!) das Album das Zentrum der Globus der Atlas 4 4. Zu welchen Wortarten gehören diese Merkmale? kann man in grammatische Zeiten setzen kann man steigern(vergleichen) sind Stellvertreter oder Begleiter beschreibt, wie etwas ist beschreibt wo, wann oder warum etwas so ist 5 5. Wie heisst die Grundform (Infinitiv) folgender Verben? Beispiel: entdeckst entdecken a) warst d) lief b) gesucht e) wollt 2 6. Wie heisst die Grundform II folgender Verben? Beispiel: singen gesungen a) wandern d) versuchen b) schreiben e) einseifen 2 7. Mache aus den folgenden Nomen Adjektive und setze sie am 6 richtigen Ort in die Tabelle ein. Die Tabelle muss voll sein und jedes Wort gebraucht! Stadt, Nutzen, Witz, Grund, Last, Regen, Kind, Ehre, Arbeit, Schlaf, Harmonie, Riese ig lich los isch 8. Übermale die Verben, kennzeichne die Verbzusätze und schreibe die Grundform 1 auf die Linie. 3 • Hans kaufte eine neue Schokoladensorte ein. • Herr Müller leinte seinen Hund an und ging mit ihm spazieren. • Die Künstlerin hängte ihr Bild auf nachdem sie den Nagel eingeschlagen hatte. 3 9. Setze passende Partikel ein! Ich möchte eine heisse Schokolade ganz viel Schaum_ extra viel Pulver. Das Kino ist der Bäckerei der Post. Ich lade dich meiner Geburtstagsparty dem Schloss ein. Name: 10. Setze passende Pronomen ein! 3 „In der vorigen Woche habe euch von Dornröschen erzählt. Nun wisst ihr noch, erkundigt sich der Lehrer, „wie der Prinz das Dornröschen aufgeweckt hat weiss etwas. „Denkt nach! Es ist dasselbe, meint Lehrer, was eure Mutter gibt, wenn zur Schule geht. Schüler ruft: „Ach, jetzt weiss ich, Löffel Hustensaft! 11. Suche zu jedem Adjektiv das Gegenteil Wahrhaftig, es gibt verschiedenartige Schülerinnen und Schüler. In jeder Klasse stecken fleissige und , freundliche und , 4 höfliche und , friedfertige und , zufriedene und, fröhliche und , ängstliche und, grosszügige und Kinder. 12. Schreibe zu jedem der untenstehenden Adjektive noch zwei dazu, 4 die eine ähnliche Bedeutung haben. flink, vorzüglich, arbeitsam, vergnügt, merkwürdig, listig, mutig, schmackhaft, kühn, pfiffig, emsig, gutgelaunt, eigenartig, behände, köstlich, seltsam, furchtlos, eifrig, munter, durchtrieben, rasch fleissig sonderbar lecker schnell Total Viel Glück! 54 Note