Arbeitsblatt: Sonne, Stern, Planet und Mond
Material-Details
Text über die Unterschiede zwischen den Himmelskörpern inkl. Fragen
Geographie
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
43659
427
3
05.08.2009
Autor/in
Céline Perdrizat
Land:
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Fragen zum Text Sonne, Stern, Planet und Mond 1. Was sagt der Text über die Grösse des Mondes? 2. Was sagt der Text über die Grösse der Sonne? 3. Was ist der Unterschied zwischen einer Sonne und einem Stern? 4. Was ist ein Stern? 5. Welches sind die speziellen Eigenschaften eines Planeten? 6. Was haben Planeten und Monde gemeinsam? 7. Was ist der Unterschied zwischen Planeten und Monden? 8. Mit welchem Beispiel wird im Text der Unterschied zwischen Sternen und Planeten erklärt? Sonne, Stern, Planet und Mond Was sind eigentlich Planeten, Monde und Sterne? Wodurch unterscheiden sie sich? Wichtige Fragen mit einfachen Antworten, wenn man sie weiss. Planeten, Monde und Sterne haben alle eines gemeinsam. Alle sind Teil unseres Universums und befinden sich im so genannten Weltall. Wenn du nachts in den Himmel schaust, sind dir sicherlich schon oft die vielen leuchtenden Sterne aufgefallen. Doch viel grösser siehst du dort den Mond. Während der Mond ein riesiger Körper am Himmel zu sein scheint, sind die Sterne nur kleine helle Punkte. Doch das täuscht gewaltig. In Wirklichkeit sind die Sterne, die man mit blossem Auge am Himmel erblicken kann, wesentlich grösser als der Mond. Aber wie kommt es dann, dass der Mond viel grösser aussieht? Das ist ganz einfach. Der Mond ist viel näher bei der Erde als die Sterne. Er sieht daher viel grösser aus. Je weiter etwas weg ist, desto kleiner wirkt es. Was unterscheidet nun Planeten, Sonne, Mond und Sterne? Zuerst einmal muss eines klargestellt werden: Die Sonne ist auch ein Stern. Sie heisst halt nur Sonne, weil wir sie so nennen. Sie sieht grösser aus als alle anderen Sterne, weil sie uns von allen Sternen am nächsten ist. Von der Erde aus sieht die Sonne ungefähr gleich gross aus wie der Mond, was bedeutet, dass sie viel weiter weg ist. Doch nun fragst du dich sicher, warum der Mond und die Erde keine Sterne sind. Die Antwort ist ganz einfach. Sterne sind Himmelskörper, die von alleine Licht abgeben. Alle NichtSterne, also z.B. Planeten und Monde, scheinen nicht von sich aus, sondern reflektieren nur das Licht der Sterne. Die Erde und der Mond leuchten also nicht von alleine. Dass das so ist, kannst du z.B. daran sehen, dass der Mond nicht immer vollständig sichtbar ist. Manchmal sieht man nur einen Teil des Mondes, manchmal sogar gar keinen. Das hängt davon ab, wie viel Sonnenlicht gerade auf den Mond scheinen kann. Die Sterne dagegen sieht man bei sternenklarem Himmel immer, weil sie selbst ihr Licht ausstrahlen. In unserem Alltag könntest Du das in etwa mit einer leuchtenden Glühbirne und einem Ball, der von der Glühbirne erhellt wird, vergleichen. Nun weisst du, was Sterne sind. Doch was ist ein Planet und was ist ein Mond? Wo ist da der Unterschied? Ein Planet ist vereinfacht gesagt ein runder Himmelskörper, der sich in einer kreisähnlichen (elliptischen) Bahn um einen Stern bewegt. Die Erde dreht sich um die Sonne. Deshalb ist sie ein Planet. Für eine Umkreisung um die Sonne braucht die Erde ein Jahr. Monde hingegen bewegen sich um einen Planeten und nicht um einen Stern. Unser Mond kreist um unsere Erde und nur indirekt, zusammen mit unserer Erde, um die Sonne. Ein Mond gehört also immer fest zu einem Planeten, um den er kreist. Planetenwitz: Treffen sich zwei Planeten. Sagt der eine: Ojeh, gehts mir schlecht. Der andere: Was hast Du denn? Ich glaube, ich habe Homo Sapiens . Macht nix, habe ich auch mal gehabt, das geht von alleine wieder vorbei!