Arbeitsblatt: Kulturelle Folgen des Imperialismus

Material-Details

Gedicht über die Folgen des Imperialismus mit Fragen
Geographie
Afrika
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43744
624
5
07.08.2009

Autor/in

Mirjam Anrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Kulturelle Folgen AB 3 Lies das Gedicht Zivilisation durch! Wie könnte die letzte Zeile des Gedichtes lauten? Schreibe einen möglichen Schluss auf die letzte Zeile und vergleiche ihn anschliessend mit dem auf der Rückseite! Zivilisation Von René Philombe, Kamerun (1965) Sie haben mich gefunden im gesunden Halbdunkel meiner Bambushütte sie haben mich gefunden mit einem Obom bekleidet und mit Tierhäuten mit meinen Palavern und meinem wasserfallartigen Lachen mit meinen Tam-tams meinen Gris-gris und meinen Göttern Oh! Erbarmen! Ist der primitiv! Zivilisieren wir ihn! Also haben sie mir den Kopf geduscht in ihren geschwätzigen Büchern dann haben sie meinen Körper behängt mit ihren Gris-gris dann haben sie in mein Blut in mein klares, durchsichtiges Blut, den Geiz, und den Alkoholismus und die Prostitution und die Blutschande und die brudermörderische Politik eingepfropft Hurra!. Worterklärungen: Obom Lendenschutz; Palaver Geschwätz, diskutieren; Tam-Tam, Gris-gris Amulette Lösung: Denn jetzt bin ich ein zivilisierter Mensch! Löse nun die Fragen! 1. Wie beschreibt René Philombe das Leben vor dem Auftauchen der Weissen? 2. Welche ‚Werte gelten nun in Afrika? 3. Was denkst du über die letzten zwei Zeilen des Gedichts? 4. Was lernst du in dem Gedicht über die kulturellen Folgen des Imperialismus?