Arbeitsblatt: sklaverei
Material-Details
infotext zur sklaverei
Geschichte
Gemischte Themen
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
43772
665
2
07.08.2009
Autor/in
djanelle (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
SKLAVE/ SKLAVEREI Ein Sklave ist ein Mensch, der seiner persönlichen Freiheit beraubt ist, als Sache behandelt wird und als solche im Eigentum eines anderen steht. Wichtiges Merkmal ist das Festhalten der Person gegen ihren Willen, mittels (physischer, psychischer oder institutioneller) Gewalt, zum Zweck der wirtschaftlichen Ausbeutung. Offiziell ist die Sklaverei heute in allen Staaten der Welt abgeschafft. Dennoch befinden sich immer noch viele Menschen in einer derartigen Abhängigkeit. Früher wurden dunkelhäutige Sklaven als Schwarzes Gold bezeichnet. SKLAVEREI IN DEN USA In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts begann die Einfuhr von Sklaven in die USA. Schließlich entwickelte sich die USA zur größten Sklavenhalternation der Neuen Welt. Vor allem die Landwirtschaft der Südstaaten (z. B. Carolina, Georgia, Virginia, Mississippi, Alabama) beruhte auf der Sklaverei. Die Sklavinnen und Sklaven wurden auf Tabak- und Baumwollplantagen eingesetzt, sie mussten Wälder roden, Weizen und Mais säen und ernten, aber auch in Bergwerken und im Haushalt ihrer Herren arbeiten. SKLAVEREI HEUTE Millionen von ökonomisch und sozial benachteiligten Menschen sind potentielle Sklaven. Das macht Sklaven heute billiger als sie es je waren. Kostete im Jahr 1850 ein Sklave in den amerikanischen Südstaaten nach heutigem Geldwert etwa $40.000, so kostet ein Sklave heute durchschnittlich $90. Und da Sklaven so billig sind, sind sie kein Investment für das besondere Obsorge notwendig ist. Wenn sie krank, verletzt oder sonstwie für den Sklavenhalter nicht mehr von Nutzen sind, werden sie weiterverkauft oftmals auch getötet.