Arbeitsblatt: Kerzenhalter Yogi
Material-Details
Metallarbeit mit Eisen (schneiden, biegen, treiben, hartlöten)
Werken / Handarbeit
Metall
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
4378
2510
65
10.02.2007
Autor/in
Stefan Studer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sekundarschule Therwil Metallhandarbeit Stefan Studer Kerzenhalter Yogi 1. Plan 2. Material B D F Rundeisen Rundeisen Rundeisen Rundeisen Eisenblech Eisenrohr  5 mm 30 cm  5 mm 28 cm  5 mm 12 cm  5 mm ca. 80 cm 65 65 0,5 mm  20/24 20 mm 1 Stk 1 Stk 1 Stk 10 Stk (siehe 5.) 1 Stk 1 Stk 150 150 60 120 F E 50 25 25 50 B1 50 80 A  B1 B2 3. Arbeitsschritte 4. Werkzeuge Maschinen 1. A, B, anreissen, zuschneiden und und entgraten 2. rundbiegen an beiden Enden ca 2 cm lang flachklopfen „Füsse anpassen „Knie biegen (Winkel 120) 3. biegen (Schulterwinkel 90, Ellbogenwinkel 80) mittig durchtrennen  B1 B2, Schnittflächen entgraten 4. leicht wölben Metallmassstab, Filzstift, Hebelschere, Bandschleifmaschine Biegerohr  6 cm Amboss, Schlosserhammer Hebelschere, Flachfeile, Bandschleifmaschine Profilbiegeapparat Profilbiegeapparat Bügelsäge, Bandschleifmaschine Dreirollenrundbiegemaschine, Muster 5. Ring anfertigen (Rundeisen 80 cm  10 Exemplare Ring richten und an l•ten  CD 6. CD an l•ten  ACD 7. B1 und B2 an ACD löten  ABCD Biegerohr  21 mm, Halterung, Bügelsäge 8. Kerzenteller anreissen, ausschneiden, entgraten treiben 9. Rohrst‚ck aussen und innen entgraten 10. auf l•ten  EF 11. EF auf B1 B2 löten  ABCDEF Filzstift, Massstab, Zirkel Hebelschere, Bandschleifmaschine, Flachfeile, Treibmulde 4  3, Treibhammer Bandschleifmaschine, Bohrmaschine, Versenker Hartl•tanlage Hartl•tanlage, Schamottestein Schraubstock, Flachzange, Hartl•tanlage Hartl•tanlage, Stativ, Federklammer Hartl•tanlage, Stativ, Muffe, Montagestange mit 2 L•chern 5. Oberflächenbehandlung Objekt reinigen und sprayen oder verchromen lassen Feilen, Schleifpapier, Zirkularbürste Sprayfarbe nach Wunsch 
