Arbeitsblatt: Forscherheft Luft
Material-Details
Forscherheft zu physikalischen Eigenshaften der Luft
Physik
Anderes Thema
3. Schuljahr
24 Seiten
Statistik
43791
4260
75
07.08.2009
Autor/in
Andrea Stürwald
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Forscherheft Luft Dieses Heft gehört: Klasse: Luft ist nichts? Versuch 1: Kann man Luft sichtbar machen? Das benötigst du: Zeichne auf, wie du vorgehst: Ein Glas Wasser Ein Strohhalm Versuche Luft sichtbar zu machen! Wie möchtest du vorgehen? Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft ist nichts? Versuch 2: Kann man Luft spürbar machen? Das benötigst du: Zeichne auf, wie du vorgehst: Ein Pappkarton Versuche Luft spürbar zu machen! Wie möchtest du vorgehen? Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft ist nichts? Versuch 3: Kann man Luft sichtbar oder spürbar machen? Das benötigst du: Zeichne auf, wie du vorgehst: Eine Fahrradpumpe Ein Luftballon Ein Fächer Versuche Luft sichtbar oder Spürbar zu machen! Wie möchtest du vorgehen? Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft braucht Platz Versuch 1: Was passiert mit dem Taschentuch? Das benötigst du: Ein Taschentuch Eine Schüssel mit Wasser Ein Glas So gehst du vor: 1) Zerknülle das Taschentuch und stecke es in das Glas 2) Tauche das Glas mit der Öffnung zuerst gerade in die Schüssel Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft braucht Platz Versuch 2: Wie kann der Gummibärentaucher trocken bleiben? Das benötigst du: Zeichne auf, wie du vorgehst: Ein Gummibärchen Eine Schüssel mit Wasser Ein „Boot Ein Glas Wie kann das Gummibärchen tauchen ohne nass zu werden?! Wie möchtest du vorgehen? Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft braucht Platz Versuch 3: Kann man einen Luftballon in einer Flasche aufblasen? Das benötigst du: Ein Luftballon Eine Flasche So gehst du vor: 1) Stecke einen Luftballon in eine Flasche und stülpe das Ende über den Rand der Flasche. 2) Versuche den Ballon in der Flasche aufzublasen Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft braucht Platz Versuch 4: Wie kann man trotzdem einen Luftballon in der Flasche aufblasen? Das benötigst du: Zeichne auf, wie du vorgehst: Wie möchtest du vorgehen? Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft braucht Platz Versuch 5: Kann ich eine Flasche voll Luft mit Wasser füllen? Das benötigst du: Eine Flasche Einen Trichter Eine Kanne mit Wasser Knete So gehst du vor: 1) Stecke den Trichter auf die Flasche 2) Dichte den Spalt zwischen Flasche und Trichter mit Knete ab 3) Fülle den Trichter mit Wasser Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft braucht Platz Versuch 6: Wie kann man die Flasche trotzdem mit Wasser füllen? Das benötigst du: Zeichne auf, wie du vorgehst: Wie möchtest du vorgehen? Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Wie funktioniert ein Fallschirm? Versuch 1: Bleibt ein Fallschirm mit Löchern oder ohne Löcher länger in der Luft? Das benötigst du: ein Küchentuch mit Löchern ein Küchentuch ohne Löcher 4 Bänder 2 Steckwürfel So gehst du vor: 1) 2) 3) 4) Stecke jeweils 2 Bänder durch den Steckwürfel Knote die Enden der Bänder an die Ecken der Tücher Lasse beide Fallschirme vom Geländer gleichzeitig fallen Wiederhole den Versuch noch 3mal Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Wie funktioniert ein Fallschirm? Versuch 2: Bleibt ein großer oder ein kleiner Fallschirm länger in der Luft? Das benötigst du: ein kleines Küchentuch ein großes Küchentuch 4 Bänder 2 Steckwürfel So gehst du vor: 1) 2) 3) 4) Stecke jeweils 2 Bänder durch den Steckwürfel Knote die Enden der Bänder an die Ecken der Tücher Lasse beide Fallschirme vom Geländer gleichzeitig fallen Wiederhole den Versuch noch 3 mal Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Wie funktioniert ein Fallschirm? Versuch 3: Bleibt ein schwerer oder ein leichter Fallschirm länger in der Luft? Das benötigst du: Zwei Küchentücher 4 Bänder 3 Steckwürfel So gehst du vor: 1) 2) 3) 4) 5) Stecke jeweils 2 Bänder durch den Steckwürfel Knote die Enden der Bänder an die Ecken der Tücher Stecke an einen Fallschirm einen weiteren Steckwürfel Lasse beide Fallschirme vom Geländer gleichzeitig fallen Wiederhole den Versuch noch 3 mal Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Wie funktioniert ein Fallschirm? Versuch 4: Bleibt ein ausgebreiteter oder ein zerknüllter Fallschirm länger in der Luft? Das benötigst du: Zwei Küchentücher 5 Bänder 2 Steckwürfel So gehst du vor: 1) 2) 3) 4) 5) Stecke jeweils 2 Bänder durch den Steckwürfel Knote die Enden der Bänder an die Ecken der Tücher Zerknülle einen Fallschirm und binde ein Band um den Fallschirm Lasse beide Fallschirme vom Geländer gleichzeitig fallen Wiederhole den Versuch noch 3 mal Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Wie funktioniert ein Fallschirm? Versuch 5: Das benötigst du: So gehst du vor: Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: Was kann Luft noch? Versuch 1: Kann Luft Bücher hochheben? Das benötigst du: Ein Luftballon 2 Bücher So gehst du vor: 1) Lege den Luftballon unter die Bücher 2) Blase den Luftballon auf (Achtung: Der Luftballon liegt dabei immer noch unter den Büchern.) Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Was kann Luft noch? Versuch 2: Kann Luft Zeitung zerreißen? Das benötigst du: Ein Lineal Eine Zeitung So gehst du vor: 1) Lege das Lineal halb unter die Zeitung 2) Schlage auf das sichtbare Ende des Lineals Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Was kann Luft noch? Versuch 3: Kann Luft einen Ball fliegen lassen? Das benötigst du: Ein Fön Ein Tischtennisball Eine Papprolle So gehst du vor: 1) Schalte den Fön ein 2) Halte die Papprolle wie auf der Zeichnung über den Fön 3) Lege den Tischtennisball in die Papprolle Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Was kann Luft noch? Versuch 4: Kann Luft ein Flugzeug antreiben? Das benötigst du: Ein Luftballon So gehst du vor: 1) Blase den Luftballon auf 2) Lass den Luftballon los Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Was kann Luft noch? Versuch 5: Was macht warme Luft? (1) Das benötigst du: Ein Luftballon Eine Flasche Ein Fön So gehst du vor: 1) Stülpe den Luftballon über den Flaschenhals 2) Schalte den Fön ein und fön die Flasche Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Was kann Luft noch? Versuch 5: Was macht warme Luft? (2) Das benötigst du: Eine kalte Flasche Eine Münze So gehst du vor: 1) Lege die Münze auf die Flasche 2) Erwärme mit deinen Händen die Flasche Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft drückt Versuch 1: Warum fällt das Wasser nicht runter (1)? Das benötigst du: Eine Schüssel mit Wasser Verschiedene Gefäße So gehst du vor: 1) Tauche ein Gefäß ganz unter Wasser 2) Ziehe es dann gerade und mit der Öffnung nach unten wieder heraus 3) Probier verschiedene Gefäße aus Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Luft drückt Versuch 2: Warum fällt das Wasser nicht runter (2)? Das benötigst du: Zwei Gläser mit Wasser Ein Strohhalm So gehst du vor: 1) Tauche den Strohhalm in das erste Glas 2) Verschließe das obere Ende vom Strohhalm mit deinem Daumen 3) Halte den Strohhalm über das zweite Glas und nimm dann den Daumen vom Strohhalmende weg Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause? Was kann Luft noch? Versuch 3: Wie hält ein Saugnapf? Das benötigst du: Eine Fensterscheibe Ein Saugnapf So gehst du vor: 1) 2) 3) 4) Halte den Saugnapf an die Fensterscheibe und drücke ihn fest Lasse den Saugnapf los Versuch den Saugnapf nun abzuziehen Versuch den Saugnapf an der Seite von der Scheibe herunterzuschieben Vermutung: Jetzt führe das Experiment durch! Beobachtung: Erklärung: ?! Überprüfe deine Vermutung! Kennst Du etwas Ähnliches in der Schule oder zu Hause?