Arbeitsblatt: 11 Übungen zur Silbentrennung
Material-Details
11 Übungen zur Silbentrennung (gedacht fürs 6. oder 7. Schuljahr)
Deutsch
Rechtschreibung
klassenübergreifend
2 Seiten
Statistik
43846
2418
41
09.08.2009
Autor/in
Don (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1 Bestandteil eines Wortes 2 Land im Wasser 3 Buch mit Songs 4 tropische Frucht 5 unser Planet 6 Himmelsrichtung 7 Nadelbaum 8 Gartengerät 9 Verwandter 10 Skizzenbuch 11 Teil des Gesichts 12 Laubbaum 13 Organ des Körpers 14 Teil des Essbestecks BA BE BEL BUCH BUCH CHEN DE DEN DER EN ER GA IN KEL LIE ME NA NA NE NE NO NIE NOR RE RE SE SEL SIL TAN TIZ UL 1 Löse das Silbenrätsel und verwende Grossbuchstaben. 2 Ordne die Wörter aus Aufgabe 1 nach zwei- und dreisilbigen. Schreibe diese in getrennter Form ins Heft, zuerst die zwei- und dann die dreisilbigen Wörter. Schreibe dabei verbunden. 3 Schreibe folgende Wörter getrennt ins Heft. Schreibe dabei verbunden. Trenne einmal: Gartentür, Fussknöchel, Velofahrer, Schiessbude, Wasserleitung, Farbstifte, Hobelspäne Trenne zweimal: Fussgängerzone, Postwurfsendung, Wasserkraftwerk, Tiefkühlkost, Weissweinglas, Christbaumkugel 4 Unterstreiche die einsilbigen Wörter blau, die zweisilbigen rot. Schreibe dann den Abzählvers so auf, wie du ihn Silbe für Silbe sprechen würdest. Setze zwischen den Silben wo nötig Trennungsstriche und kreise jede Silbe ein. Komm wir gehen baden. Schliesse deinen Laden. Schlage deine Türe zu. Eins, fünf, sieben, raus bist du. 5 Schreibe jedes Wort mit dem passenden Reimwort ebenfalls in Silben getrennt ins Heft. Schreibe dabei verbunden. rol-len ken-nen Stäm-me Kar-ren knab-bern schaf-fen Kap-pe Tas-se sen-ken kämp-fen Wim-pel Spar-te wech-seln has-peln Ver-wand-ter Stir-ne Mappe • lenken • grollen • Birne • Karte • scharren • gaffen • drechseln • sabbern • Gesandter • Tümpel • Kämme • Kasse • raspeln • nennen • dämpfen 6 Schreibe die folgenden Wörter getrennt ins Heft. begabt • entfernt • gesagt • verliebt • getrennt • erlaubt • uralt • Antwort herein • Verein • hinab • voraus • vorüber • heraus • hinein • hervor 7 Schreibe Alle trennbaren Wörter des Gedichts getrennt ins Heft. Erdgeschoss. Hier gibt es Bücher, Seife, Schmuck und Seidentücher, Zirkel, Kugelschreiber, Minen, Unterhosen und Pralinen, lange Ketten aus Bonbons, an der Kasse Luftballons. Schirme, Koffer, Aktentaschen, Spiegel und Kosmetikflaschen. An der Kuchentheke Torten, Crèmeschnitten alle Sorten. Blumen aus Papier und Tüll. Und die Poulets frisch vom Grill. In die Nase steigt der Duft, Und wir schnuppern in die Luft. Hildegard Wohlgemuth 8 So ein Durcheinander. Ordne diese Wörter alphabetisch und schreibe sie getrennt ins Heft. Spiesse, Xylophone, Tische, Waschmaschinen, Mikrophone, Broschen, Tapetenkleister, Spielkisten, Wäsche, Spielsachen, Strickwesten, Trinkbecher, Gefässe, Blumensträusse, Zithern, Holzleisten, Korinthen, Märchenbücher 9 Suche in den folgenden „Bandwurmsätzen jeweils das Wort mit st und schreibe es getrennt ins Heft. HIERWARFLÜSTERNERLAUBT. WIRSINDMEISTENSRUHIG. FLIEGENKÖNNENLÄSTIGWERDEN. WENNESFINSTERWIRDGEHENWIRHEIM. HABENSIEEINEREINEWESTE? NIEMANDSCHRIEBIHRINSGÄSTEBUCH. DERBLAUEANZUGKOSTETZUVIEL. 10 Um welchen Tag handelt es sich? Schreibe die folgenden Tagesnamen getrennt ins Heft. 1 der Tag, an dem die Schulreise stattfindet 2 der Tag an dem die Hochzeit gefeiert wird 3 der Tag, an dem eine Besprechung stattfindet 4 der Tag, an dem das Fest des Heiligen Martin begangen wird 5 der Tag, an dem sich deine Geburt jährt 6 der Tag, der auf Mittwoch folgt 11 Viele dieser Wörter lassen sich mit „Geburtstag verbinden. Schreibe die sinnvollen getrennt ins Heft. 8 So ein Durcheinander. Ordne diese Wörter alphabetisch und schreibe sie getrennt ins Heft. Spiesse, Xylophone, Tische, Waschmaschinen, Mikrophone, Broschen, Tapetenkleister, Spielkisten, Wäsche, Spielsachen, Strickwesten, Trinkbecher, Gefässe, Blumensträusse, Zithern, Holzleisten, Korinthen, Märchenbücher 9 Suche in den folgenden „Bandwurmsätzen jeweils das Wort mit st und schreibe es getrennt ins Heft. HIERWARFLÜSTERNERLAUBT. WIRSINDMEISTENSRUHIG. FLIEGENKÖNNENLÄSTIGWERDEN. WENNESFINSTERWIRDGEHENWIRHEIM. HABENSIEEINEREINEWESTE? NIEMANDSCHRIEBIHRINSGÄSTEBUCH. DERBLAUEANZUGKOSTETZUVIEL. 10 Um welchen Tag handelt es sich? Schreibe die folgenden Tagesnamen getrennt ins Heft. 1 der Tag, an dem die Schulreise stattfindet 2 der Tag an dem die Hochzeit gefeiert wird 3 der Tag, an dem eine Besprechung stattfindet 4 der Tag, an dem das Fest des Heiligen Martin begangen wird 5 der Tag, an dem sich deine Geburt jährt 6 der Tag, der auf Mittwoch folgt 11 Viele dieser Wörter lassen sich mit „Geburtstag verbinden. Schreibe die sinnvollen getrennt ins Heft. -einladung -brei -torte -morgen -staub GEBURTSTAGS— -kind -welle -essen -lied -überraschung -geschenk -fest -karte -kerzen -computer -kuchen -feier