Arbeitsblatt: Fragen zum Text Detlev durfte nicht leben

Material-Details

Fragen zum Text über ein behindertes Kind zur Zeit des 2. WK (Thema Euthanasie/Rassenhygiene) aus dem Lesebuch Schwarz & Weiss (Sek)
Deutsch
Textverständnis
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43875
509
5
09.08.2009

Autor/in

Ariffa (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Detlef durfte nicht leben (Schwarz Weiss S. 47-49) 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) Suche im Lexikon oder Duden die Erklärung: die Euthanasie Wer ist Detlev? Was weisst du über ihn? Wer ist Karin? Was weisst du über sie? Was sollte laut dem Gesundheitsamt mit Detlev passieren? Welche Gründe dafür nannte das Gesundheitsamt? Welches Schicksal befürchtete aber die Mutter? In welcher Zeit und unter welcher Regierung gab es ein «Gesetz zur Erhaltung der Erbgesundheit»? Was weisst du über dieses Thema? Was glaubt Karin über das Schicksal Detlevs? Was sagt das Gesetz heute zur Euthanasie? Was ist die Meinung der Mutter über den Tod? Suche im Lexikon oder Duden die Erklärung: einäschern 14 Tage nachdem Detlev abgeholt wurde, bekam die Mutter einen Brief. Wie wirkt auf dich der Inhalt des Schreibens? Begründe dein Urteil!! Was würden deine Eltern sagen, wenn nach einem Krankenhausaufenthalt so ein Schreiben kommen würde? Wäre das heutzutage überhaupt so möglich? Entspricht deiner Meinung nach der Inhalt des Schreibens der Wahrheit? 16) a) Welches Substantiv steckt im Wort „einäschern? b) Welches andere Verb benutzt man auch oft für einäschern c) Welches Verb gehört zu „Euthanasie? ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------A Wie denkst du über das Herbeiführen des Todes eines Tieres? Wie denkst du über das Herbeiführen des Todes eines Menschen? Machst du da einen Unterschied? Sollte das grundsätzlich gestattet oder verboten sein? Oder sollte man deiner Meinung nach von Fall zu Fall unterscheiden?