Arbeitsblatt: Zuordnungen / Dreisätze / Währungsumrechnungen LU 4

Material-Details

Test zu LU 4. Math.bu
Mathematik
Proportionalität / Prozentrechnen
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

43880
637
5
09.08.2009

Autor/in

markus lüthi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle Mathematik Zuordnungen Dreisätze Währungsumrechnungen LU 4 Name: 1. Du holst auf der Bank 350 Euro. Wie viele CHF bezahlst du dafür 2. Du wechselst 230 CHF in Euro. Wie viele Euro erhältst du? 3. Du wechselst 400 USDollar in CHF. Wie viele CHF erhältst du? 4. Du siehst in den Ferien ein Fahrrad, das 799 Euro oder 1270 CHF kostet Mit welcher Währung bezahlst du? 5. Fülle die Tabellen aus. Stück kg Fr. 7 189 3,5 19.60 11 50.40 81 2,5 min 45 480 16 225 6. Familie Degen ist mit dem Auto unterwegs. Für die Strecke von 140 km benötigt sie genau 100 Minuten. Wie viele Kilometer hat sie in einer Stunde zurückgelegt? 7. 8. 9. 10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38. 39.40.41.42.43.44.45.46.47.48.49.50.51.52.53.54.55.56.57.58.59.60.61.62.63.64.65.66.67.68.69.70. 71.72.73.74.75.76.77.78.79.80.81.82.83.84.85.86.87.88.89.90.91.92.93.94.95.96.97.98.99.10010110 . 2. 10310410510610710810911011111211311411511611711811912012112212312412512612712812913013113213313 . . . . . . . . . . . . . . . 4. 13513613713813914014114214314414514614714814915015115215315415515615715815916016116216316416516 Antwort: 7. 36 Eisenstücke wiegen zusammen 450 kg. Wie viel wiegen 50 dieser Eisenstücke? 8. 9. 10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.31.32.33.34.35.36.37.38.39. 40.41.42.43.44.45.46.47.48.49.50.51.52.53.54.55.56.57.58.59.60.61.62.63.64.65.66.67.68.69.70.71. 72.73.74.75.76.77.78.79.80.81.82.83.84.85.86.87.88.89.90.91.92.93.94.95.96.97.98.99.10010110210 . 3. 10410510610710810911011111211311411511611711811912012112212312412512612712812913013113213313413 . . . . . . . . . . . . . . . 5. 13613713813914014114214314414514614714814915015115215315415515615715815916016116216316416516616 . . . . . . . . . . . . . . . 7. Antwort: 8. Ein Bauer konnte im letzten Jahr aus 640 kg Äpfeln 585 Most für den Eigenbedarf herstellen. Dieses Jahr möchte er 930 kg Äpfel vermosten. Wie viele Liter Most wird er erhalten, wenn die Äpfel etwa die gleiche Qualität haben? 16816917017117217317417517617717817918018118218318418518618718818919019119219319419519619719819 . . . . . . . . . . . . . . . 9. 20020120220320420520620720820921021121221321421521621721821922022122222322422522622722822923023 . . . . . . . . . . . . . . . 1. 23223323423523623723823924024124224324424524624724824925025125225325425525625725825926026126226 . . . . . . . . . . . . . . . 3. 26426526626726826927027127227327427527627727827928028128228328428528628728828929029129229329429 . . . . . . . . . . . . . . . 5. 29629729829930030130230330430530630730830931031131231331431531631731831932032132232332432532632 . . . . . . . . . . . . . . . 7. Antwort: 9. In einem Mehrfamilienhaus werden die Mietpreise je nach der Grösse der Wohnungen festgelegt. Die Miete einer 95 m2 grossen Wohnung beträgt Fr. 817 Wie hoch ist die Miete einer 70 m2 grossen Wohnung im gleichen Haus? 32832933033133233333433533633733833934034134234334434534634734834935035135235335435535635735835 . . . . . . . . . . . . . . . 9. 36036136236336436536636736836937037137237337437537637737837938038138238338438538638738838939039 . . . . . . . . . . . . . . . 1. 39239339439539639739839940040140240340440540640740840941041141241341441541641741841942042142242 . . . . . . . . . . . . . . . 3. 42442542642742842943043143243343443543643743843944044144244344444544644744844945045145245345445 . . . . . . . . . . . . . . . 5. 45645745845946046146246346446546646746846947047147247347447547647747847948048148248348448548648 . . . . . . . . . . . . . . . 7.