Arbeitsblatt: Kinderrechte Lernzielkontrolle

Material-Details

Eine Lernzielkontrolle zum Thema Kinderrechte
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
4. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44101
1947
19
23.11.2009

Autor/in

Flavia Krüsi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Prüfung Kinderrechte 4. Dezember 2008 1. An welchem Datum feiern die Kinderrechte jeweils Geburtstag? 2. Nenne ein Land, das die Kinderrechte nicht unterschrieben hat. 3. Schreibe 5 Kinderrechte möglichst genau auf. 4. Stefan ist oft in der Schule müde. Nach der Schule muss er nämlich jeden Tag Reklameblätter in die Briefkästen verteilen. Und am Morgen steht er immer sehr früh auf, weil er dann die Zeitungen vertragen muss. Die Familie braucht diesen Nebenverdienst, da der Vater auf Stellensuche ist. Ist das richtig? Kreuze an! Ja, denn wenn der Vater wieder eine Arbeit gefunden hat, kann Stefan vielleicht wieder damit aufhören. Ja, aber Stefan sollte mindestens die Hälfte seines Lohnes als Taschengeld behalten dürfen. Nein, denn Stefan muss ja auch noch Hausaufgaben machen. In der Schule kann er nicht lernen, wenn er immer so müde ist. Zudem muss dafür gesorgt werden, dass er genügend Zeit zum Spielen hat. 5. Kreuze an, richtig oder falsch? richtig Kinder sind alle Menschen unter sechzehn Jahren. Alle Kinder haben das Recht auf Informationen, was auf der Welt geschieht und für sie wichtig ist. Alle Kinder haben das Recht auf ein Fahrrad. Die Eltern haben das Recht, das Tagebuch ihrer Kinder zu lesen. Die Mutter ist für die Erziehung der Kinder zuständig. falsch