Arbeitsblatt: Klassengeburtstagskalender selbst gestalten
Material-Details
anhand von Gedicht werden "Motivmöglichkeiten" für Jahreszeiten genannt - Kids sollten eigenen Kalender erstellen
Diverses / Fächerübergreifend
Gemischte Themen
6. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
44128
1095
2
13.08.2009
Autor/in
Kirsten Claus
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Frühling, Sommer, Herbst und Winter Gehe, Winter, bitte sehr. Lieber Frühling, (20. März – 20. Juni) komm du her! Grüne Bäume, grüne Wiesen, Vögel zwitschern, es wird warm. Weiße Blüten, erste Blumen, Ringelreihen Arm in Arm. Aber: Kaltes Wasser, noch nicht baden. Schule sitzen, oh, herrje! Aprilwetter, Sonne, Regen, Wind und Hagel, Sturm und Schnee. Gehe, Frühling, bitte sehr. Lieber Sommer (21. Juni – 21. September) komm du her! Warmes Wetter, baden, schwimmen, Speiseeis und braungebrannt. Im Zelt wohnen, barfuss laufen, Ferienreise, heißer Sand. Aber: Schwüle, Schweiß und schwarze Wolken, Blitz und Donnerhall. Hitze, Durst und Bienenstiche, Mückenschwärme überall. Gehe, Sommer, bitte sehr. Lieber Herbst (22. September – 20. Dezember) komm du doch her! Bunte Bäume, blauer Himmel, rote Äpfel, Blätterreigen. Gelbe Birnen, goldne Sonne. Lagerfeuer, Drachen steigen. Aber: Vögel ziehen, grauer Himmel, Blätter fallen und viel Regen. Tage kürzer, es wird kälter, Bodenfrost und Stürme fegen. Gehe Herbst, ich bitte sehr. Lieber Winter, (21. Dezember – 19. März) komm du her! Schlittschuh laufen, Schlitten rodeln, Skiabfahrt und Schneeballschlacht. Tiere füttern, warme Stuben, Christkind, Neujahr, Fasenacht. Aber: Beine brechen, nasse Kleider, grippekrank und Vögel weg. Tiere frieren, hungern, leiden, Bäume kahl, kein grüner Fleck. Gehe, Winter, bitte sehr. Lieber Frühling, komm du her! Unser Geburtstagskalender Jeder Schüler gestaltet SEIN EIGENES GeburtstagskalenderBlatt! Hierfür bekommst Du ein weißes Blatt Papier und einen farbigen Tonpapierbogen. Das weiße Blatt klebst Du, wenn es fertig ist, bitte sorgsam auf das Tonpapier! Auf diesem weißen Blatt soll stehen: • Dein Name • Dein Tag, an dem Du Geburtstag hast • Ein Bild, das Du gestaltet hast. Es soll ein Motiv sein, das zu der Jahreszeit paßt, in der Du geboren bist. Anstöße für das Motiv kannst Du Dir von dem Gedicht „Frühling, Sommer, Herbst und Winter holen. Hier findest Du auch die genauen Angaben, von wann bis wann z.B. der Frühling dauert! Wie Du das Blatt gestaltest, bleibt Dir überlassen! Denk daran, dass es in unserer Klasse aufgehängt wird und es viele Menschen sehen können! Vielleicht sammelst Du erst ein paar Ideen? VIEL SPASS! VIEL SPASS! VIEL SPASS! VIEL SPASS!