Arbeitsblatt: Satzglieder

Material-Details

Test Satzglieder
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44229
395
1
16.08.2009

Autor/in

Doris Heuer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Name: Datum: Klassenarbeit: Satzteile 1. Was verstehst du unter einem Satzteil? 2. Erkläre, was a. ein Subjekt b. ein Prädikat c. ein Objekt d. eine adverbiale Bestimmung ist! Wie kannst du die einzelnen Satzteile erfragen? 3. Nenne die vier Sinnrichtungen der adverbialen Bestimmungen und ihre lateinischen Bezeichnungen! 4. In welchen Fällen können Objekte stehen? 5. In welchem Fall steht das Subjekt eines Satzes? 6. Welcher Bestandteil des Satzes ist das Wort „Pferd jeweils? a. Das Pferd hat einen Schweif. b. Den Schwanz des Pferdes nennt man Schweif. c. Dem Pferd nähert man sich am besten vom Schweif her. d. Pferde sind Flüchter. e. Den Pferden schmeckt Hafer am besten. f. Die Hufe der Pferde müssen nach dem Ritt gereinigt werden. 7. Stelle die Satzteile um. Wie viele Sätze kannst du bilden? Dem Pferd nähert man sich am besten vom Schweif her. 8. Bilde Sätze mit dem Substantiv „Taschengeld und den angegebenen Verben. Schreibe hinter die Substantivformen den Kasus (N, G, D, A)! vermissen brauchen Taschengeld mangeln benötigen fehlen 9. Setze folgende Prädikate richtig in die Sätze ein! begegnete – bemerkte – beschimpfen – fragte – gibt – wird genannt – überlegte – weinst – ist Ein Esel auf der Straße einem weinenden Schwein. „Du Warum? mit Anteilnahme der Esel. „Alle Menschen die anderen mit meinem Namen. Jeder Betrüger Schwein. Allen Verbrechern man den Namen Schwein. Der Esel lange und dann: „Das wirklich eine Schweinerei! Zusatzaufgabe: Bestimme die einzelnen Satzteile! Weißt du auch, wer das ist? Zwei Geschwister finden in einem finsteren Wald ein Haus.