Arbeitsblatt: Check- und Beurteilungsliste Bildergeschichten
Material-Details
Dient den Schülern als Checkliste und der LP als Beurteilungsinstrument.
Deutsch
Texte schreiben
4. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
44256
475
8
16.08.2009
Autor/in
Katrin Flury-Eng
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Hilfen zum Gestalten von Texten (Bildergeschichte) Punkte: 0 1 2 3 4 1. Du beschreibst was auf den Bildern zu sehen ist. ) ) ) ) ) 2. Du erzählst was vor den Bildern geschieht. ) ) ) ) ) 3. Du erzählst was nach den Bildern noch geschieht. ) ) ) ) ) 4. Die Satzzeichen sind an der richtigen Stelle. ) ) ) ) ) 5. Die Erzählzeit stimmt durchgehend. ) ) ) ) 6. Die richtigen (spannende) Adjektive sind gut eingesetzt Nicht: schön, gut, klein, gross. ) ) ) ) ) 7. Die Verben sind abwechslungsreich und spannend (sagen, gehen, schauen, tun und machen sind verboten!!!) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) 8. Keine vermeidbaren RSFehler (Duden hilft!) 9. Die Einleitung der Geschichte gibt Antwort auf die 4 Ws. Wo? Wer? Wann? Was? 10. Die Wörter „und, dann, nachher und „da sind nie am Satzanfang. ) ) ) ) 11. Für dasselbe Ding ist ein anderes Wort (Synonym) eingesetzt ) ) ) ) ) 12. Deine Sätze sind nicht zu kurz und nicht zu lang. Sie sind mit Partikeln verbunden (Bsp.: wenn, damit, um, doch, während, weil, denn, obwohl,) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) 13. Der Text ist sauber dargestellt. 14. Der Titel passt zum Text. ) ) ) ) ) ) )