Arbeitsblatt: verschiedene nadeln kennen lernen

Material-Details

die SchülerInnen lernen die verschiedenen Nadeln kennen, welche im Unterricht gebräuchlich sind. auf der linken Seite hats Platz für Bilder oder Zeichnungen.
Werken / Handarbeit
Textil
2. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44277
866
7
17.08.2009

Autor/in

petra merz
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Aufbau einer Nadel Stecknadel Die Stecknadel hat am GriffEnde ein Köpfchen (aus Metall oder Kunststoff). Darum ist sie leichter greifbar. Mit ihr kann ich nicht nähen. Sie kann Stoffe aufeinanderheften, damit sie nicht rutschen. Oder Papier oder ähnliches an einer Pinwand feststecken. Nähnadel und Wollnadel Eine Nadel hat am einen Ende ein Nadelöhr und am anderen Ende eine Spitze Mit der Nadel kann man einen Faden oder Wolle durch einen Stoff ziehen. Nähnadeln haben eine Spitze und sind eher dünne, feine Nadeln. Die Wollnadeln sind eher dick und haben ein grosses Ȍhr, damit die Wolle gut durch passt. Es gibt eine spitze Wollnadel die sticht und es gibt eine stumpfe Wollnadel, die nicht piekst. Sicherheitsnadel Eine Sicherheitsnadel kann (ähnlich wie die Stecknadeln) zwei Stoffe provisorisch aneinanderheften. Außerdem kann man sie verschließen und so sichern.