Arbeitsblatt: Blutgruppen-Vererbung

Material-Details

Lückentext allgemein zum Thema Blut-Blutgruppen-Blutspenden. Blutgruppen unterscheiden anhand von Membranproteinen. Blutgruppenbestimmung und Blutgruppenvererbung mit einem guten Link inkl. Teilausschnitte von Lösungen
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

44285
1558
6
17.08.2009

Autor/in

Karin Goldmann


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Blutgruppen: Das -System wurde 1901 von dem Wiener Karl Landsteiner beschrieben, wofür er 1930 denfür Medizin bekam. Die Hygienekommission des Völkerbundes beschloss, die in der ganzen Welt einheitlich zu bezeichnen. Man entschied sich für das AB0-System. Das AB0-System umfasst vier verschiedene Hauptgruppen:, , und . Als Universalspender gilt in der Transfusionsmedizin ein Blutspender mit der Blutgruppe . Erythrozyten ( ) dieser Blutgruppe weisen nämlich keine Antigene oder auf. Die Blutgruppen unterscheiden sich in den (Membranproteinen) und lassen sich bereits im 3. Schwangerschafts-_ nachweisen. Blutgruppen 2XA Rote Blutkörperchen ABO 0 Nobelpreis 2XB Arzt Erythrozyten Null Monat AB Bestimme die Blutgruppen: Blutgruppe: Blutgruppe: Blutgruppe: Blutgruppe: Wie vererben sich die unterschiedlichen Blutgruppen? (Bildung/ Wissen – Blut Unterrichtsmaterial –mehr wissen über Blut – Blutgruppenvererbung – Vererbung der ABO- Blutgruppen) Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Mögliche Nachkommen: Zusammenfassung der Blutgruppenvererbung: Blutgruppenkombinationen der Kinder: Fülle die rechte Spalte aus: Mögliche Blutgruppen Des Vaters Der Mutter: Fülle die Lücken aus: