Arbeitsblatt: Seidenschal
Material-Details
Schüler können nach Anleitung einen Seidenschal selbständig einfärben (Knittereffekt)
Werken / Handarbeit
Textil
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
44345
745
1
18.08.2009
Autor/in
Karin Näf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Seidenschal Material: mit dunkleren Farblinien Seidenschal Nähfaden 1 Nähnadel Seidenmalfarben Pinsel Kartonröhren mit Plastik oder Klebeband überzogen Unterlage (Plastik) Föhn Arbeitsauftrag 1. Nimm einen Seidenschal und schreibe deinen Namen mit Bleistift auf die Etikette. Lege die zwei Längskanten aufeinander und hefte diese mit einem Nähfaden zusammen. Ca. 1 cm grosse Stiche 2. Nimm eine Kartonröhre und überklebe sie mit Plastik wie das Beispiel oder reinige diesen, wenn schon vorhanden, mit einem feuchten Lappen. Farbrückstände kommen sonst auf dein Tuch 3. Stülpe nun deinen Seidenschlauch über die Röhre und stosse diesen etwas zusammen, so dass es kleine Falten gibt. 4. Befeuchte die Seide leicht mit dem Wassersprüher. 5. Nun kannst du deinen Schal mit verschiedenen Farben einfärben. Farbtupfer mit Pinsel auftragen Achte darauf, dass am Schluss das ganze Tuch auch unter den Falten, eingefärbt ist. 6. Nun nimmst du den Föhn und trocknest deinen Schal damit. Aufsatz auf dem Föhn lassen, die Falten bleiben dann besser erhalten. Durch das Trockenföhnen zieht es die Farbe an die Bruchkanten Falten ). Es entsteht ein schöner Hell-Dunkel-Effekt. Dies ergibt die Wirkung von Knitterstoff. 7. Lasse nun deinen Schal bis zum nächsten Mal vollständig trocknen auf der Röhre 8. Ziehe den Heftfaden heraus. 9. Fixiere die Farbe durch bügeln. Dies braucht etwas Geduld! Die Farbe sollte überall etwa 5 Min. gebügelt werden, sonst wird die Farbe ausgewaschen. VIEL VERGNÜGEN !!!