Arbeitsblatt: Korrekturbogen Fantasieerzählung

Material-Details

Auswertungshilfe für Aufsatz
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44356
651
3
19.08.2009

Autor/in

Doris Heuer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Korrekturbogen: Fantasieerzählung Name: Klasse: Datum: Inhalt und Aufbau: Überschrift: Originell Passend Fehlt oder unpassend Einleitung: Gute und vollständige Einführung in die Erzählung Person und Ort werden vorgestellt Unvollständig Passt nicht zur weiterführenden Handlung Keine Abgrenzung zum Hauptteil Hauptteil: Guter Aufbau von Spannung mit erkennbarem Höhepunkt und mehreren Erzählschritten Kaum Aufbau von Spannung, Höhepunkt nicht deutlich erkennbar Spannungskurve ist nicht erkennbar, einzelne Erzählschritte nicht untergliedert Schluss: Origineller Ausklang der Geschichte Angemessen Fehlt Unpassend Handlung: Durchgehend logisch und nachvollziehbar Mit kleinen Schwächen Verworren und unlogisch entspricht nicht dem Thema Anschauliches Erzählen: Durchgängig anschaulich und lebendig gestaltet Zeitweise fehlt die Beschreibung von Gedanken und Eindrücken Es wird fast gar nicht anschaulich beschrieben Einbringen von Fantastischem: Angemessenes Einbringen von ungewöhnlichen Dingen/seltsamen Handlungen Zu viel oder zu wenig Außergewöhnliches Ereignisse und Beschreibungen passen nicht zueinander bloße Aneinanderreihung von Beschreibungen ohne Handlung Doris Heuer-Hellwig, 2008 Korrekturbogen: Fantasieerzählung Name: Klasse: Datum: Sprache und Ausdruck: Satzbau: Durchgehend richtig Überwiegend richtig Häufig fehlerhaft Überwiegend richtig Gewechselt Überwiegend richtig Häufig fehlerhaft Wenig Häufig Erzählperspektive: Durchgehend richtig Erzählzeit: Durchgehend richtig Wortwiederholungen: Vermieden Wortwahl: Anspruchsvoll, passend und abwechslungsreich gut und abwechslungsreich nicht immer passend häufig unpassend, sehr einfach Satzanfänge und Satzbau: Abwechslungsreich Verschiedene Satzverknüpfungen: Passende und abwechslungsreiche Überleitungen Überleitungen fehlen teilweise Überleitungen fehlen häufig Wörtliche Rede: Angemessenes Einbringen von wörtlicher Rede Zu viel oder zu wenig Nicht eingesetzt Redebegleitsätze: Abwechslungsreich Doris Heuer-Hellwig, 2008 Eintönig Eintönig