Arbeitsblatt: Pruefung

Material-Details

Pruefung zur Einleitung in die Zellbiologie
Biologie
Zellbiologie / Cytologie
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44361
1128
7
19.08.2009

Autor/in

Andrea Brügger
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

September 08, 1C Biologie-Prüfung: Zellbiologie Beantworte die folgenden Fragen auf dem Zusatzblatt, nur die Fragen 2 und 5b) kannst du direkt auf dem Aufgabenblatt beantworten. Vergiss nicht, deinen Namen auf das Zusatzblatt sowie das Aufgabenblatt zu schreiben! Und nun viel Glück für die Prüfung! 1. Ein Kollege von dir behauptet, eine Lawine sei auch ein lebendiger Organismus. Folgende Argumente zählt er auf: Eine Lawine bewegt sich selbständig, sie wird beim Herunterrollen immer grösser und zeigt somit ein Wachstum, sie besteht aus Wassermolekülen, welche auch in Tieren und Pflanzen zu finden sind. a) Was ist falsch an den Argumenten deines Kollegen? (3P) b) Führe drei weitere Eigenschaften auf, die jeder lebendige Organismus aufweist, und die bei einer Lawine nicht zu finden sind. (3P) 2. Beschrifte die Bestandteile beim abgebildeten Mikroskop! (2P) 3. Ein Mikrobiologe will in Krebszellen die veränderten DNA-Abschnitte markieren und unter dem Mikroskop sichtbar machen. Welche Technik der Mikroskopie wird er bei seinen Untersuchungen anwenden? (1P) 4. Wie unterscheidet sich die Kugelalge Volvox von anderen Grünalgen oder Einzellern? Wieso stellt sie damit ein wichtiger Schritt in der Evolution von den Einzellern und Zellkolonien zu den komplexen Vielzellern dar? (2P) 1 September 08, 1C 5. Nachfolgende Abbildung zeigt eine Zelle mit ihren Organellen. a) Ist dies eine tierische oder pflanzliche Zelle? Begründe! (1P) b) Beschrifte die 6 angezeigten Organellen in der Zelle. (3P) 6. Was unterscheidet eine Pflanzen- von einer Tierzelle? (1.5P) 7. Was hätte es für Folgen für einen Laubbaum, wenn die Zellen in seinen Blättern aus irgendeinem Grund keine Chloroplasten mehr besitzen würden? Gehe bei deiner Antwort auch darauf ein, welche Funktion die Chloroplasten in einer Zelle übernehmen! (4P) Total: 20.5P 2