Arbeitsblatt: Die ersten Menschen

Material-Details

Lesetext
Geschichte
Urzeit
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44391
737
8
19.08.2009

Autor/in

A.I. (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte Einführung Die ersten Menschen auf der Welt Die Fussspuren von Laetoli Laetoli vor ungefähr vier Millionen Jahren: Schon seit längerem hatte es im Innern des Vulkanes rumort. Nun stiess er eine Wolke feinen Staubes aus, und Asche legte sich über das Land ringsum. Es begann zu regnen. Doch schon bald darauf schien wieder die Sonne, denn die Regenzeit hatte noch nicht richtig begonnen. Da kam ein etwa 1.40 Meter grosses, sich aufrecht auf zwei Beinen bewegendes Lebewesen und ging über die feuchte Asche. Kurze Zeit darauf folgten zwei Lebewesen der gleichen Art das eine setzte seine Füsse genau in die Fussstapfen des Vorangegangenen, das andere, etwa 1.20 Meter gross, lief hinterher. Einmal hielt es an und drehte sich nach links. Vielleicht hatten Elefanten oder Nashörner seine Aufmerksamkeit erregt, vielleicht auch nur ein Hase oder ein Perlhuhn. In den nächsten Tagen und Wochen stiess der Vulkan neue Aschewolken aus, die alle Fussspuren zudeckten. Woher wissen wir das alles? Seit vielen Jahren suchen Wissenschaftler in Ostafrika nach Fosslilien () der frühesten Menschen. 1976 wurde in Laetoli eine versteinerte Vulkanaschenschicht entdeckt, welche Fussspuren zahlreicher Tiere bewahrt hatte. Als die Schicht genauer untersucht wurde, kamen 1978 die beiden Fährten zum Vorschein, die oben beschrieben sind. Sie konnten nur von Lebewesen stammen, die aufrecht auf zwei Beinen gingen, wie wir. Von der Grösse der Abdrücke und der Schrittlänge schloss man auf die Körpergrösse. Ausser zwei Kinnladen und einigen Zähnen konnten aber an dieser Fundstelle keine Fossilien gefunden werden. Waren diese Lebewesen nun Tiere oder Menschen? Die Frage nach der Herkunft der Menschen Woher kamen die ersten Menschen? Wie sahen sie aus? In allen Erdteilen haben die Menschen so gefragt und ganz verschiedene Antworten gefunden: Die Geschichte von Adam und Eva in der Bibel der Christen ist eine dieser Antworten. Die Chinesen stellten sich dagegen einen Urriesen vor. Als er starb, sollen aus seinem Körper Himmel und Erde entstanden sein, und das Ungeziefer auf seinem Körper soll sich in die ersten Menschen verwandelt haben. Die Maya in Mittelamerika glaubten, dass die Götter die Menschen aus Maispflanzen erschaffen hatten. Wie haben die Menschen früher gelebt? Wir möchten auch gerne wissen, wie die Menschen früher gelebt haben. Nicht alle haben Berichte hinterlassen, denn die älteste Schrift wurde ja erst vor etwa 5500 Jahren (Sumerer am Persischen Golf) erfunden. Lange vorher lebten jedoch schon Menschen auf der Erde. Diese frühen Menschen haben aber andere Spuren hinterlassen: Knochen und Gegenstände aus Stein, Keramik, Metall oder manchmal auch aus Holz haben sich im Boden erhalten; Reste ihrer Gräber oder Wohnungen wurden ausgegraben. So können wir zwar feststellen, ob die damaligen Menschen gross oder klein waren, doch ob die Haut hell oder dunkel, die Augen blau oder braun waren darüber können wir nur Vermutungen anstellen. Wie ihre Tänze beschaffen waren und ihre Musik klang wir können es nicht wissen. Was die Mütter ihren Kindern erzählten, wie man sich das Leben nach dem Tode vorstellte wir werden es niemals erfahren. Alle Lebensbereiche, die keine Spuren im Boden hinterlassen konnten, stellt man sich für die frühen Menschen so ähnlich vor wie bei den Völkern, die bis heute unter vergleichbaren Bedingungen gelebt haben, z.B. die australischen Ureinwohner. Seite 2