Arbeitsblatt: Forscherarbeit
Material-Details
Für den individuellen Unterricht oder als Zusatzaufgabe geeignet
Biologie
Anatomie / Physiologie
5. Schuljahr
11 Seiten
Statistik
44451
414
6
20.08.2009
Autor/in
Gisela Keller
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
FORSCHUNGSARBEIT Deine Forschungsarbeit erfolgt in vier Schritten 1. Thema Wähle im Ordner ein Thema aus, das dich interessiert und schreibe dich in der Liste ein. Natürlich darfst du auch selber ein Thema aussuchen, das mit dem aktuellen NMM-Unterricht zu tun hat. Stelle dieses jedoch der Lehrkraft vor, bevor du daran arbeitest. 2. Materialsuche Sammle zum Thema möglichst viele Informationen. Du kannst andere Personen oder sogar Fachleute befragen, Infos aus Büchern und Zeitschriften holen oder auch im Internet nach nützlichen Unterlagen suchen. Natürlich hilft dir die Lehrkraft bei der Suche, wenn du nicht mehr weiter kommst. 3. Auswahl Wenn du genügend Material gefunden hast, wähle diese Unterlagen aus, die dir für das Endprodukt helfen. Vergiss nicht, dass auch Bilder oder Grafiken sinnvoll sein können. 4. Präsentation Du bist nun ein Experte auf diesem Gebiet und stellst deine Forschungsarbeit der Klasse vor. Dies kann ein kleiner Vortrag sein, ein Informationsblatt, das du der Klasse verteilst oder ein Plakat, das im Zimmer aufgehängt wird. Denke bei der Präsentation daran, dass es eine Information für Schüler ist, verwende nur Ausdrücke, die du selber auch verstehst. Besprich mit der Lehrkraft den Termin und den Umfang deiner Präsentation und trage das Datum in die Liste ein. Viel Spass! FORSCHUNGSARBEIT BLUT Woraus besteht das Blut? Welche Aufgaben hat das Blut? Warum ist Blut eigentlich rot? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT AUGEN Warum kommen alle Babys mit blauen Augen zur Welt? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT MENSCHEN Warum werden die Menschen heute grösser und älter als früher? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT MUSKELN Was ist eigentlich Muskelkater? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT ERNÄHRUNG Was ist eine Nahrungsmittelpyramide? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT VERDAUUNG Wie funktioniert unsere Verdauung? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT MUNDHYGIENE Was versteht man unter einer guten Mundhygiene? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT NASE Warum läuft unsere Nase, wenn wir erkältet sind? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT KRANKHEIT Warum haben wir bei einer Grippe Fieber? EXPERTE PRÄSENTATION FORSCHUNGSARBEIT HAUT Warum wird unsere Haut an der Sonne braun oder rot? EXPERTE PRÄSENTATION