Arbeitsblatt: Klima Prüfung
Material-Details
Prüfung zum Thema Jahreszeiten, Wetter, Wind und Föhn
Geographie
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
44511
817
7
21.08.2009
Autor/in
Longinus Henzen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Vorname: Klasse 4a 02. November 2006 Prüfung Klima 1. Warum gibt es Jahreszeiten? (2) • • 2. Beschriften und erklären Sie: Wolkenhauptgruppe: (6) Wolkenhauptgruppe: 3. Verbessern Sie den Satz, wenn nötig so, dass er stimmt: (4) a. Das Wetter ist der aus langjähriger Beobachtung zu ermittelnde, durchschnittliche Zustand der Atmosphäre. b. Geographische Breite, Höhenlage (m.ü.M), Relief etc. sind wichtige Klimaelemente. c. Warme Luft ist leichter als Kalte. d. Absinkende Luft bewirkt ein Tiefdruckgebiet am Boden und Winde wehen daher immer vom Tief zum Hoch. 4. Bei welchen Winden trifft dieser Satz zu? Kreuzen Sie an. (2) Das Trägheitsgesetz, das die Teilchen bremst, lässt sich beim Autofahren beobachten: Wir fahren ganz ruhig in einem Auto, das plötzlich ganz abrupt abbremst. Der Wagen kommt zum Stillstand, doch unser Oberkörper schnellt nach vorne. Dabei führt unser Körper eine Eigenbewegung aus, er will nur seine vorherige Bewegungsgeschwindigkeit beibehalten. polare Ostwinde Nordost-Passate aussertropische Westwinde Südost-Passate 4. Berechnen Sie: (4) a) Auf welcher Höhe kondensiert eine Luftmasse, die sich auf 200 m.ü.M. befindet, eine absolute Luftfeuchtigkeit von 9.4 g/m3 und eine Temperatur von 15 aufweist? b) Welche Temperatur haben wir im Lee auf 400 m.ü.M., wenn die Berge 3000 Meter hoch sind? Zeichnen Sie die Lösung in die Graphik. Es wird sowohl der Weg als auch die Lösung bewertet.? ?_ 400 m.ü.M