Arbeitsblatt: Silbenbogen: Dopplung, tz,ck, ie
Material-Details
Arbeitsblätter können als Hausausgabe eingesetzt werden. Sch. trainieren das Arbeiten mit den Silbenbogen. Zudem wird auch immer das Übermalen der Wortarten repetiert.
Deutsch
Rechtschreibung
4. Schuljahr
12 Seiten
Statistik
44525
1732
12
23.08.2009
Autor/in
Marlis Koch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Langes ie Der Geburtstagskuchen Gregi und Fredi wollen einen Geburtstagskuchen backen. Von der Mutter kriegen sie das Geld für die vielen Zutaten. Sie kaufen Nüsse, Zucker, Zimt und Zitronen. Den Rest haben sie noch zu Hause. Alles zusammen kostet sieben Franken und dreissig Rappen. Bald duftet es wunderbar in der Küche. Sie probieren den Kuchen. Er wird allen Freunden gut schmecken. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: ck: ie: Langes ie Der Regen Draussen regnet es ganz fest. Der Himmel tropft nur so. Es ist kalt. Die Pfützen füllen sich mit Wasser. Nun schneit es sogar. Die Flocken tanzen wie Watte. Aber ich freue mich schon auf den Sommer. Der Winter ist zu kalt für mich. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Die schlaue Ziege Auf dem Acker pflanzen der Bauer und seine Frau Kartoffeln an. Die Sonne scheint immer und sie schwitzen. Am Abend sind sie fix und fertig und schlafen müde ein. Auf leisen Füssen schleichen sich zwei Diebe an den Acker heran. Niemand ist zu sehen. Nur die Tiere grasen auf der Wiese. Mit flinken Fingern klauen die Diebe die Kartoffeln. Hinter den Dieben schleicht sich eine Ziege an. Sie erwischt die Diebe mit den Hörnern. Sofort ergreifen sie die Flucht. 1. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. 2. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. 3. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. 4. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Hitzeferien Heute haben wir hitzefrei. Es ist draussen warm und auch im Schulzimmer. Alle Kinder schwitzen. So können wir nicht gut lernen. Deshalb haben wir keine Schule. Juhui! Gehen wir schwimmen oder bleiben wir daheim? Das ist die schönste Schulwoche aller Zeiten. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Im Hallenbad Jeden Donnerstag sausen wir mit dem fliegenden Teppich ins Hallenbad. Wir schwimmen, planschen und tauchen um die Wette. Wir haben grosse Freude daran. Auf einmal taucht ein grosser Wal auf und zeigt uns sein Reich. Er lebt weit unten im Wasser und besucht alle, die ins Hallenbad kommen. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Im Sommer Im Sommer spiele ich oft im Wasser. Scheint die Sonne, trage ich immer meine tolle Sonnenbrille. Meinen Körper reibe ich mit Sonnenmilch ein, weil ich keinen Sonnenbrand möchte. Bei Regenwetter kümmere ich mich um mein Markenalbum, das mir mein Onkel gegeben hat, oder ich spiele mit meinen Kollegen aus der Schulklasse in der Turnhalle. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Der Weltraum Kari und ich machen uns für den Flug bereit. Wir schlüpfen in unsere Raumanzüge und Helme. Langsam klettern wir in die Rakete, lassen uns in die Sessel fallen und schnallen uns mit dem Sicherheitsgurt fest. Bald schon werden wir im Weltraum schweben. Eine Stimme gibt das Startzeichen. Drei, zwei, eins, los! In wenigen Augenblicken fliegen wir den anderen Planeten entgegen. Es ist wunderschön, die Erde aus dieser Entfernung zu betrachten! 1. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. 2. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. 3. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. 4. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Im Zirkus Die dritte Klasse aus Root darf heute in den Zirkus Knie. Die Kinder freuen sich schon lange darauf. Als sie ankommen, begrüssen sie den Zirkusdirektor. Er zeigt den Kindern alle Tiere: Zebras, Affen, Löwen, Elefanten und Schlangen. Im Zirkuszelt machen die Artisten Kunststücke. Es folgen noch andere Nummern. Den Kindern hat es gut gefallen. 1. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. 2. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. 3. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. 4. Suche alle Wörter mit einer Dopplung oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: ck: ie: Langes ie Mörli – die Katze Mörli ist ein kleiner Schlingel. Sie nascht gerne. Am Morgen raschelt es in der Küche. Als die Mutter nachschaut, findet sie Mörli im Milchkessel. Die dumme Katze hat alle Milch getrunken. Der Bauch ist kugelrund und Mörli müde. Nun möchte sie aus dem Kessel, doch der Bauch ist zu rund. Die Mutter rettet Mörli aus dem Kessel. Dankbar streicht die Katze um die Beine der Mutter. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Unser Waldo Immer wieder springt Waldo in den nahen Wald. Was sucht er da? Er schnuppert unter einem Tannenbaum. Da hausen zwei Hasen. Der Jäger ist im Anmarsch. Er hat eine grosse Flinte. Die Hasen hetzen in den dunklen Wald. Der Hund wackelt ruhig zum Meister. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: Langes ie Wassersport Schwimmen, Tauchen, Schnorcheln, Wasserski und Segeln gehören zu den wichtigsten Wassersportarten auf der Welt. Es gibt nichts Schöneres, als sich an einem heissen wunderschönen Sommertag ins kalte Wasser zu stürzen. Baden macht Freude, Paddeln im Bach löst ein Kribbeln im Bauch aus und Schwimmen im Ozean fordert heraus. Der Taucher bestaunt die bunten Korallen, Schwertfische, Wale, Quallen und Tintenfische. 1. 2. 3. 4. Lies den Text in Robotersprache laut durch. Vielleicht klatscht du auch dazu. Zeichne bei allen mehrsilbigen Wörtern die Silbenbogen ein. Übermale alle Verben, Adjektive und Nomen. Suche alle Wörter mit einer Dopplung, tz, ck oder ie und schreibe sie auf die entsprechenden Linien unten auf dem Blatt. 5. Lass dir den Text mindestens einmal diktieren. Dopplung: tz: ck: ie: