Arbeitsblatt: Erkunden und Vorstellen eines Betriebes

Material-Details

Berufswahl Auftrag - Zeile Vorstellen eines Betriebes
Diverses / Fächerübergreifend
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44555
505
5
23.08.2009

Autor/in

Steni (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Erkunden und Vorstellen eines Betriebes 8. Klasse 2009 Auftrag Du erkundest einen kleineren oder mittleren Betrieb in Roggwil/Wynau oder Langenthal und stellst ihn der Klasse interessant vor. Es darf auch ein Betrieb sein, in dem du schnupperst. Ziele •Du wirst sicherer im Auftreten (selber organisieren). kannst selbständig eine Besichtigung mit Interview durchführen und auswerten. •Du lernst weitere Berufe kennen. •Du übst schriftliche und mündliche Präsentation. •Du Arbeitsmaterial •Notizmaterial und Stichwortnotizen für das Interview im Betrieb, Fotoapparat (Schulfotoapparat steht zur Verfügung), eventuell Tonbandgerät •Berufekatalog •Berufswahltagebuch S. 35 und 38/39 Vorgehen 1.Du fragst die Betriebsleitung eines Betriebes telefonisch an, ob ein Besuch mit Interview möglich ist und vereinbarst einen Termin in der Freizeit. 2.Interview gut vorbereiten (nach Punkt 4 und deinen persönlichen Fragen). 3.Während des Besuches und dem Interview Notizen machen (eventuell auch Tonbandaufnahmen), fotografieren und nach Werbematerial und anderen Unterlagen zum Betrieb fragen. 4.Den Betrieb schriftlich genau beschreiben. Werbematerial, Fotos, Zeichnungen beifügen. 1.Geschichte des Betriebs (Gründung, Entwicklung, Zukunftsaussichten usw.) 2.Produktion, Produkte, Dienstleistungen (Was wird dort gemacht?) 3.Alle Berufe, welche in diesem Betrieb vertreten sind (Berufe, die du nicht kennst, im Berufekatalog nachschauen) 4.Lehrstellenangebot und Anforderungen 5.Deine persönlichen Eindrücke über den Betrieb, die Berufe, die Besichtigung,. 5.Kurze Präsentation für die Klasse vorbereiten und üben. Termine •Interview und Besichtigungstermin abmachen und in Liste eintragen bis Donnerstag, 23. 4. •Betrieb Besuchen und Interview durchführen bis spätestens Donnerstag, 14. 5. •Betrieb der Klasse vorstellen. (Nach Abmachung, siehe Liste) •Bericht abgeben bis Freitag, 29. 5. Wenn du ihn korrigieren lassen willst, musst du den Entwurf rechtzeitig vorher abgeben. Beurteilungskriterien Schriftliche Beschreibung: Inhalt, Vollständigkeit (Punkt 4) Formulierung, Rechtschreibung Sorgfältige und übersichtliche Gestaltung Mündliche Präsentation: Inhalt, Vollständigkeit freies Sprechen (mit Stichwortnotizen), Sprache