Arbeitsblatt: l'adjectif

Material-Details

Grammatikblatt mit Lückentext
Französisch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44560
430
3
23.08.2009

Autor/in

Fabienne Fabienne Fleury Grass
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

HFS Winterthur HKG1 Regel: Ladjectif Grammaire F.Fleury Um bei Adjektiven die feminine (weibliche) Form zu bilden fügt man ein an die männliche Form. 1) Manchmal endet die maskuline (männliche) Form auf „–e, dann sind die maskuline und die feminine Form identisch. Bsp: 2) Manchmal werden bei den femininen Formen am Schluss die Konsonanten verdoppelt. Bsp: 3) Es gibt spezielle Endungen: Maskulin if Feminin ive eux euse eur euse teur trice er ère Regel: Um bei Adjektiven die Pluralform ( Mehrzahl) zu bilden, fügt man am Ende ein an. Bsp: grand grande Adjektive, die auf „–al oder „–au enden, haben im maskulin Plural die Endung „–aux. Bsp: original beau Die weibliche Pluralform wird regelmässig gebildet. Bsp: originale belle