Arbeitsblatt: Der Besuch der alten Dame
Material-Details
Gedanken und Diskussionspunkte zum Theaterstück „Besuch der alten Dame“ von Friedrich Dürrenmatt.
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
44580
2268
41
23.08.2009
Autor/in
Urs Kägi
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Gedanken und Diskussionspunkte zum Theaterstück „Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt Besprecht euch in der Gruppe und schreibt Stichwortsätze oder Stichwörter auf 1. Charakterisiere die „Güllener anhand einiger Beispiele. Wie verhielten sie sich gegenüber Kläri Wäscher vor 45 Jahren, wie bei Ihrer Ankunft in Güllen. Wie sind ihre Reaktionen im Verlaufe Claire Zachanassians Aufenthalts in Güllen. 2. Welche Lebenssituationen durchlief Claire Zachanassian 3. Wie verändert sich Ill im Verlaufe des Besuchs der Claire Zachanassian 4. Suche Bemerkungen, Hinweise, Details, im 1. Akt, die bereits auf das Ende Ills hinweisen. 5. Suche Übertreibungen in der Darstellung der alten Dame, die das Groteske des zum Ausdruck bringen. (grotesk 6. Was bedeutet „Vollstreckung der Gerechtigkeit im Stück. 7. Woran merkt Ill im 2. Akt, dass die Stadt mit seinem baldigen Tod rechnet 8. Welche Doppeldeutigkeit wird mit dem Bild des Panthers und der Pantherjagd vermittelt (S. 18., S. 50, S. 57) 9. Was bedeuten folgende Textstellen S. 58 Einer der beiden Eunuchen ist schliesslich auch nach Australien ausgewandert S. 59 Nun ich wünsche eine gute Reise. 10. Wie entwickeln sich die Ereignisse im 3. Akt 11. Was bedeuten: 1. Weltberühmte Damen haben ihre Marotten. 2. Vegetieren 3. Die (Claire) habe ich im Sack. 4. Der Polizist steht verdattert da. 5. Zum Fischen nötige Utensilien 6. Ihr spekuliert schon mit meinem Tod. 7. Eunuchen 8. Ich krepiere vor Entsetzen 9. heuchlerisch 10. Riesenbeifall