Arbeitsblatt: Prüfung Kantone der Schweiz
Material-Details
Prüfung für 6.Klasse +/- über die Kantone der Schweiz
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
5 Seiten
Statistik
44610
796
3
23.08.2009
Autor/in
Kathrin Vogel
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lernkontrolle Projekt „Die Kantone der Schweiz Fragen von den Schülern und Schülerinnen: 1. Welches ist flächenmässig der grösste Kanton? 2. Was hat Bern im Wappen? 3. Seit wann existiert die Schweiz? 4. Welche Stadt wird oft fälschlicherweise für die Hauptstadt der Schweiz gehalten? 5. Welche Sprache spricht man im Kanton Graubünden? 6. Wie heisst der Hauptort des Kanton Zürichs? 7. Was heisst Föderation? 8. Zu welchem Kanton gehört dieses Wappen? 9. Welcher Kanton ist flächenmässig der kleinste Kanton? Seite 1 10. In welchen Kantonen liegt der Vierwaldstättersee? 11. Wie viele Einwohner hat der Kanton Zürich? 12. Welches sind die Urkantone 13. Welcher Kanton ist flächenmässig der zweitgrösste Kanton? 14. Welcher Kanton hat am meisten Einwohner? 15. Welcher Kanton hat einen Stier im Wappen? 16. In welchen Kantonen spricht man Italienisch? 17. In welchen Kantonen spricht man Französisch? 18. Wie viele Einwohner hat der Kanton Luzern ungefähr? 19. In welchem Kanton liegt der Luganersee? 20. Was bedeutet Confoederatio Helvetica? Seite 2 21. In welchem Kanton isst man Risotto? Fragen von Kathrin: 22. Zu welchen Kantonen gehören diese besonderen Merkmale? Besonderes Merkmal: Kanton: Rheinfall Bundeshaus Kloster Einsiedeln Willhelm Tell Viele Obstbäume Chemiefabriken Tiefe Steuern Alpamare Raclette Drei Sprachen 23. Welcher See liegt sowohl in der Schweiz wie auch in Italien? 24. Durch welchen Kanton fliesst die Rhone? 25. Zu welchen Kantonen gehören die folgenden Wappen? 26. An welchem See liegt Lausanne? Seite 3 27. Welcher See grenzt an den Kanton St. Gallen und an den Kanton Glarus? 28. Welcher See liegt in der Schweiz am nördlichsten? 29. In welchem Kanton entspringt der Rhein (Beginn des Rheins)? 30. In welchen Kantonen befinden sich folgende Hauptorte oder umgekehrt? Hauptorte: Kanton: Herisau Aarau Sarnen Altdorf Liestal Delsberg Lausanne Solothurn St. Gallen Tessin Graubünden Genf Thurgau Freiburg Wallis 31. Seen und Flüsse Seite 4 Schreibe die richtigen Namen zu den Nummern: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. Seite 5