Arbeitsblatt: Verben Theorie

Material-Details

Theorieblatt zu Verbformen inkl. Partizipien
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44632
479
2
24.08.2009

Autor/in

Miriam Reut
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben reisen musizieren singen Wörter wie tanzen, spielen, gehen, singen, blühen, drücken aus was jemand macht bzw. was geschieht oder vorgeht. Solche Wörter bezeichnen wir als . . Merke!!! 1. Verben kann man folgendermassen einteilen: 2. Man unterscheidet bestimmte (finite) und unbestimmte (infinite) Verbformen: Der Infinitiv (.) die Grundform der Verben; endet in der Regel auf -: laufen, springen, sprechen, . In dieser Form stehen Verben auch im Wörterbuch. Das Partizip (.) Diese Form endet auf -.: gehend, laufend, singend, lachend, Satzbeispiel: Das Partizip II (.) die 3. Stammform des Verbs: Diese Form beginnt meist mit und endet meist auf -.: gelesen, gesehen, gewesen, gegangen, aber auch: bekommen, versprochen, . Satzbeispiel: Die Befehlsform (der I.) Geh! Lauf! Komm! Setzt euch! Greift zu! .