Arbeitsblatt: Repetitionsprüfung 1
Material-Details
Eine einfache Repetitionsprüfung zur Auffrischen und zur Sicherung des Oberstufenstoffs
Mathematik
Gemischte Themen
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
44645
442
8
24.08.2009
Autor/in
Chasper von Aesch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Prüfung Repetition (Grundoperationenen, Operationen dritter Stufe, Grössen) Name: Punkte: Datum: Note: 1. Negative Zahlen (4 Punkte) a) b) c) d) (3) • (4) • (8) 12542 – (1240 861) 1215 (27) (5) 637819 (15327) 2. Punkt/Strichoperationen (4 Punkte) a) b) c) d) 18 – 90 5 7 • 5 27 9 84 7 2 – 24 6 2 (11 • 11 – 3 • 7) (25 5) 3. Der Grösse nach ordnen (4 Punkte) a) b) 1 5 13 48 1 6 ; 4 16 5 20 7 24 ;0; 1 2 4. Ausrechnen (4 Punkte) a) b) c) d) 11 14 2 33 3 2 4( ) 16 6 7 7 6 8 9 5 12 • ( 14 7 21 • 5. oder (4 Punkte) a) b) 102 • 107 109 4 • 45 44 3 10 4 15 1 2 4 6 /36 c) d) 16 25 8 8 8 16 25 4 6. Ausrechnen (4 Punkte) a) b) c) d) 252 5 (18 2)3 4 • 43 82 (3 2)3 7. Umrechnen (4 Punkte) a) b) c) d) 1,05 km m 0.002 km2 a 16 kg 67 h 8. Ausrechnen (4 Punkte) km a) 4 • 36 b) 360 km 80 c) 1.90 d) 25 CHF kg kg ha km • 660 • 80 9. Wie lange dauert eine Autofahrt von 440 km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 80 km (2 Punkte) 10. 5 kg einer Kaffeesorte zu 8.40 CHF/kg sollen mit einer anderen Sorte gemischt werden, Wie viel kg der teureren Sorte braucht es, wenn 1 kg der Mischung 9.80 CHF kosten soll? (2 Punkte) Viel Erfolg!