Arbeitsblatt: Der Buchstabe A

Material-Details

Im Grossraum Zürich ist die Aussprache des Buchstabens A problematisch. Oft ist er akustisch kaum von einem O zu unterscheiden. Das Arbeitsblatt soll helfen, diesen Fehler zu korrigieren
Deutsch
Lesefertigkeit
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44651
523
0
24.08.2009

Autor/in

Phil52 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

In der linken Spalte wurde in allen Wörtern der Buchstabe (nicht aber der Laut ‚au) durch ersetzt. Warum wohl? Ziel Du sollst am Ende dieser Übung in der Lage sein, den Buchstaben in einem deutschen Text mühelos korrekt auszusprechen. Zur nächsten Übung ‚O darfst du erst weiter gehen, wenn du diese Übung fehlerfrei beherrschst. Versuchter Mord: Prügelschülern wird der Prozess gemocht Gegen die drei Zürcher Schüler, die in München fünf Personen brutol zusommengeschlogen hoben, will die Stootsonwoltschoft spätestens im November Onkloge erheben. Gegen den Kopf getreten Den Jugendlichen könnte donn vor einer Jugendkommer in München der Prozess gemocht werden. Die Münchner Stootsonwoltschoft wirft den Schülern versuchten Mord in zwei Fällen vor. Ihr om schlimmsten verletztes Opfer, einen Geschäftsmonn aus Nordrhein-Westfolen, und auch einen Mozedonier hotten sie mit Fusstritten gegen den Kopf troktiert. Domit hätten die Täter den möglichen Tod der Männer in Kauf genommen, orgumentiert die Onklogebehörde. Bei den onderen drei Opfern zwei weitere Mozedonier und ein bulgorischer Student geht die Stootsonwoltschoft von gefährlicher Körperverletzung aus. Die Schüler hotten vor den Überfällen Olkohol konsumiert, hotten ober weniger ols ein Promille Olkohol im Blut. Zudem hotten sie einen Joint geraucht. Aufgabe Male das grosse ‚A gelb aus. Übermale anschliessend alle Stellen im Text, an denen ein durch ein ersetzt wurde. Lies den Text nun korrekt! Achte darauf, dass du das wirklich immer als und nicht als offenes aussprichst. Lass dich von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin abhören und übe so lange, bis du es wirklich kannst. Achtung – es ist nicht einfach! Wenn du glaubst, dass du sattelfest bis, darfst du den Text deiner Lehrerperson vorlesen. Sie entscheidet, ob du die nächste Übung ‚O anpacken darfst oder nicht. Vorgelesen am Ziel erreicht? Note Achtung! Je häufiger du die Übung vorlesen musst, desto schwieriger wird es, eine 6 zu bekommen. UMT_DE_7_44651_Der-Buchstabe-A.doc Erstellt von Philipp Schlegel