Arbeitsblatt: Der Buchstabe O
Material-Details
aus der Reihe Deutsch Wahlfach Phonetik
Deutsch
Lesefertigkeit
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
44652
524
0
24.08.2009
Autor/in
Phil52 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Ziel Du sollst am Ende dieser Übung in der Lage sein, klar zwischen einem offenen und einem geschlossenen zu unterscheiden und den Buchstaben in einem deutschen Text mühelos korrekt auszusprechen. Zur nächsten Übung ‚E darfst du erst weiter gehen, wenn du diese Übung fehlerfrei beherrschst. Versuchter Mord: Prügelschülern wird der Prozess gemacht Gegen die drei Zürcher Schüler, die in München fünf Personen brutal zusammengeschlagen haben, will die Staatsanwaltschaft spätestens im November Anklage erheben. Gegen den Kopf getreten Den Jugendlichen könnte dann vor einer Jugendkammer in München der Prozess gemacht werden. Die Münchner Staatsanwaltschaft wirft den Schülern versuchten Mord in zwei Fällen vor. Ihr am schlimmsten verletztes Opfer, einen Geschäftsmann aus Nordrhein-Westfalen, und auch einen Mazedonier hatten sie mit Fusstritten gegen den Kopf traktiert. Damit hätten die Täter den möglichen Tod der Männer in Kauf genommen, argumentiert die Anklagebehörde. Bei den anderen drei Opfern zwei weitere Mazedonier und ein bulgarischer Student geht die Staatsanwaltschaft von gefährlicher Körperverletzung aus. Die Schüler hatten vor den Überfällen Alkohol konsumiert, hatten aber weniger als ein Promille Alkohol im Blut. Zudem hatten sie einen Joint geraucht. Aufgabe Male das grosse ‚O hellgrün aus. Übermale anschliessend mit der gleichen Farbe alle Stellen im Text, an denen ein vorkommt. Schreibe nun alle Wörter mit einem in Tabellenform in dein Heft. Muster: offenes Mord Opfer geschlossenes Prozess Personen vor Lies den Text nun korrekt! Achte darauf, dass du das richtig (offen/geschlossen) aussprichst. Lass dich von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin abhören und übe so lange, bis du es wirklich kannst. Anschliessend wählst du einen eigenen, etwa gleich langen Text und verfährst damit genau gleich. Lies ihn zur Kontrolle deiner Lehrperson vor. Vorgelesen am Ziel erreicht? Note Achtung! Je häufiger du die Übung vorlesen musst, desto unwahrscheinlicher ist eine 6. UMT_DE_7_44652_Der-Buchstabe-O.doc Erstellt von Philipp Schlegel