Arbeitsblatt: Der Buchstabe E

Material-Details

aus der Reihe Deutsch Wahlfach Phonetik (folgt auf das AB mit dem Buchstaben O)
Deutsch
Lesefertigkeit
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44653
466
0
24.08.2009

Autor/in

Phil52 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Du sollst am Ende dieser Übung in der Lage sein, klar zwischen einem offenen und einem geschlossenen zu unterscheiden und den Buchstaben in einem deutschen Text mühelos korrekt auszusprechen. Zur nächsten Übung ‚I darfst du erst weiter gehen, wenn du die Übung ‚E fehlerfrei beherrschst. Vater des Rasers von Hombrechtikon fordert jahrelange Zwangsarbeit Der 19-Jährige, der unverletzt blieb, befinde sich seit dem Wochenende in Untersuchungshaft. Dies sagte sein Vater in einem Radio 24-Interview. «Es herrscht absolute Informationssperre, ich habe seit dem Unfall keinen Kontakt zu ihm.» «Ich bin nicht nur enttäuscht. () Die Burschen, die rasen und Unfälle bauen, die werden mit Samthandschuhen angefasst. Ich hoffe dass es für alle, nicht nur für meinen Sohn, jahrelange Zwangsarbeit gibt. Damit sie wissen, worum es geht. So was hat mit einem Lausbubenstreich nichts mehr zu tun. () Meiner Meinung nach sollte so jemand 2 Jahre auf eine Alp holzen gehen.» Aufgabe Male das grosse ‚I farbig aus. Übermale anschliessend mit der gleichen Farbe alle Stellen im Text, an denen ein vorkommt. Schreibe nun alle Wörter mit einem in Tabellenform in dein Heft. Muster: offenes jährige befinde werden geschlossenes der dem werden Lies den Text nun korrekt! Achte darauf, dass du das richtig (offen/geschlossen) aussprichst. Lass dich von einem Mitschüler oder einer Mitschülerin abhören und übe so lange, bis du es wirklich kannst. Anschliessend wählst du einen eigenen, etwa gleich langen Text aus einer Tageszeitung und verfährst damit genau gleich. Lies ihn zur Kontrolle deiner Lehrperson vor. Vorgelesen am Ziel erreicht? «Wir wollen die Betroffenen und die Angehörigen kontaktieren, wie es ihnen geht und was wir tun können. Aber wir haben bis jetzt nur mit den Eltern des Beifahrers sprechen können». «Mein Sohn hatte immer eine saubere Weste. Er hat gerade die Lehre abgeschlossen. Wir begreifen nicht, dass so etwas passiert ist und haben keine Worte. () Das, was er getan hat, kann man nicht mehr gut machen.» Ziel UMT_DE_7_44653_Der-Buchstabe-E.doc Erstellt von Philipp Schlegel Note