Arbeitsblatt: Diagnoseraster Rechtschreibung

Material-Details

Rechtschreibung in Texten analysieren (Diagnoseraster zum Ausfüllen)
Deutsch
Anderes Thema
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

44725
695
7
25.08.2009

Autor/in

Meier-Kläui Denise
Häfelerweg 7b
5415 Nussbaumen

+41 79 381 22 54
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Diagnoseblatt Name: Klasse: 1. Diagnose Kapitel im Ordner A. Schreibung nach langen Vokalen (Dehnung) B. Schreibung nach kurzen Vokalen (Schärfung) C. Dehnung und Schärfung D. Schreibung der f-Laute (f, ff, v, ph, pf) E. Schwierige Lautverbindungen (k, ck, kk, chs, cks, x) F. Andere Konsonanten (l, ll, m, mm, z, tz, zz, n, nn, p, pp, b, bb, .) G. Leicht verwechselbare Konsonanten (d/t, b/p, g/k) H. Umlaute und leicht verwechselbare Übungen 1 2 3 2. Diagnose Übungen 1 2 3 Vokale I. Worttrennung am Zeilenende J. das oder dass? K. GK Satzanfänge und wörtliche Rede L. GK Eigennamen, Nomen, Herkunftsbezeichnungen M. GK Als Nomen gebrauchte Wörter (Adjektive, Verben, Pronomen) N. GK Zeitangaben O. GK Anredepronomen P. GK Bezeichnung für Farben, feste Wortverbindungen Q. GK Kleinschreibung, Zahladjektive, Superlative R. GZ Wortzusammensetzungen, Wortverbindungen S. GZ Adjektiv und Verb, Nomen und Verb, Partikel und Verb T. GZ Infinitiv mit zu, drei gleiche Buchstaben, . --- Fehler ohne Kategorie Fehleranzahl Total: Trainingsprogramm Rechtschreibung DK2009