Arbeitsblatt: Pyramide

Material-Details

Zusammenfassung der Pyramide mit den wichtigsten Infos. Nach jeder behandelten Stufe tragen die Schüler die Infos ein und haben so eine Übersicht über die Nahrungsmittelpyramide
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Ernährungslehre
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44739
690
3
26.08.2009

Autor/in

Silvia Imoberdorf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Nahrungsmittelpyramide Menge pro Tag Wichtiger Nährstoffe Nahrungsmittel Aufgabe gruppe positives und negatives Beispiel Die Nahrungsmittelpyramide Menge pro Tag Wichtiger Nährstoffe Massvoll mit Genuss Sparsam (essenzielle) Fettsäuren (1g/kg Körpergewicht) Nahrungsmittel Aufgabe gruppe Süsses und Zucker Sehr schnelle Energie (Honig) Versteckt in vielen Produkten Öle und Fette -Hilft Vitamine aufzunehmen -Wärmeisolator -Energiereserve Pflanzliche Fette Tierische Fette Milch Rahm genug Calcium Milch und Milchprodukte genug Proteine (Eiweiss) Fleisch, Fisch und Eier Baumaterial des Körpers/ Organismus Getreide und Kartoffeln Energielieferant Nach Appetit Regelmässig positives und negatives Beispiel Aufbau und Wachstum von Knochen und Zähnen Poulet, Schnitzel Fisch Vollkorn. „weiss Fett Kohlenhydrate Vitamine und Mineralstoffe Früchte und Gemüse Lebensnotwendige für Funktionen Roh oder gedämpft Grosszügig (5x pro Tag) Verarbeitet mit Zucker Bei jeder Gelegenheit (ca.2.5l) Speck, Würste Getränke -Wärmeregulator -Durstlöscher -Transport von Nährstoffen -Wasser -ungesüsster Tee -Mineralwasser -Süssgetränke