Arbeitsblatt: Substantiv

Material-Details

Hefteintrag zu Nomen(Substantiv)
Deutsch
Grammatik
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44762
350
0
26.08.2009

Autor/in

Michi (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hefteintrag: Das Nomen (Substantiv) 1. Nomen haben ein festes Genus (grammatisches Geschlecht). • • • Männlich (Maskulinum): Weiblich (Femininum): Sächlich (Neutrum): der Rand die Wand das Land 2. Nomen sind nach der grammatischen Zahl (dem Numerus) bestimmt, sie stehen entweder im Singular oder Plural. • • Singular (Einzahl): Plural (Mehrzahl): der Rand die Ränder 3. Nomen sind nach dem Fall (dem Kasus) bestimmt. Sie stehen immer in einem der vier Fälle. • • • • Nominativ (Wer?): Genitiv (Wessen?): Dativ (Wem?): Akkusativ (Wen?): der Rand des Rand(e)s dem Rand(e) den Rand Den Fall kann man entweder anhand der Frageprobe oder anhand der Ersatzprobe bestimmen: Peter gefällt dieses Buch. Frageprobe: Wem gefällt dieses Buch? Antwort: Peter. Also Dativ. Wer oder was gefällt Peter? Antwort: Das Buch. Also Nominativ. Ersatzprobe: Ersatzprobe mit einem männlichen Nomen im Singular. Dem Lehrer gefällt das Buch. Also Dativ. 4. Substantivierung von Verben oder Adjektiven. Ich gehe auf dem Fussweg. Das Gehen fällt mir leicht. Das rote Dach gefällt mir. Ich leibe das Rot. Ich bin kreativ. Etwas Kreatives zu gestalten gefällt mir.