Arbeitsblatt: Klassik und Rockmusik
Material-Details
Klassische Musik und Rokmusik vereint. Gezeigt am Beispiel von Freddie Mercury von Queen und der Opernsängerin Montserrat Caballé
Musik
Musikgschichte
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
44777
1540
20
26.08.2009
Autor/in
imani (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klassik und rock beispiel: Freddie Mercury Montserrat Caballé Freddie Mercury Montserrat caballé Queen Freddie Mercury (5.9.1946 24.11.1991) Freddie Mercury wurde auf Sansibar geboren, sein richtiger Name war Farrokh Bulsara. Schon früh zeigte sich sein musikalisches Talent. Er lernte Klavier spielen und trat mit 12 Jahren einer Schulband bei. Später wanderte er nach England aus, wo er ein Studium als Grafikdesigner abschloss. In seiner Studienzeit spielte er in der Band „Smile, aus welcher später die weltbekannte Band „Queen hervorging, deren Sänger und Frontmann Freddie Mercury war. Mercury hatte eine hervorragende Stimme (Stimmumfang 31/2 Oktaven!) und eine Ausbildung in Ballett. So war die Band Queen bald nicht nur wegen ihrem speziellen Musikstil bekannt, der viele Elemente aus der klassischen Musik und anderen Stilrichtungen enthielt, sondern galt auch als Vorreiter für spektakuläre Bühnenshows mit perfekter Choreografie. Freddie Mercury träumte davon, einmal mit der berühmten spanischen Opernsängerin Montserrat Caballé (12.4.1933 ) singen zu können. 1987 ging dieser Wunsch mit dem gemeinsamen Album „Barcelona in Erfüllung. Der von Mercury mitkomponierte gleichnamige Titelsong wurde 1992 an den Olympischen Spielen in Barcelona nach Mercurys Tod als offizielle Olympiahymne aufgeführt. Die Verbindung von klassischer Opernmusik mit moderner Rockmusik hat viele Menschen völlig fasziniert. Freddie Mercury starb 1991 an Aids. Bis zu seinem Tod hat er unermüdlich gearbeitet, so dass Queen auch nach dem Tod ihres Sängers neue Alben mit Mercurys Stimme veröffentlichte. Bekannte Songs: Bohemian Rhapsody, We will rock you, We are the champions u.v.a. mf13092006