Arbeitsblatt: Von der Klassik zum Rock

Material-Details

Klassische Musik wird auch in der Rockmusik gespielt. Beispiel: Ludwig van Beethovens 5. Symphonie und der Titel Roll over Beethoven von Electric Light Orchestra (ursprünglich von Chuck Berry)
Musik
Musikgschichte
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44778
668
7
27.08.2009

Autor/in

imani (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Klassik zu rock beispiel: beethoven und Rocknroll chuck berry king of Rocknroll Ludwig van beethoven electric light orchestra Ludwig van Beethoven (1770 1827) Ludwigs Vater war vom jungen W. A. Mozart sehr beeindruckt und förderte das Talent seines Sohnes mit strengen Massnahmen, um aus ihm ein vergleichbares Wunderkind zu machen. Mit erst 14 Jahren wurde Ludwig denn auch Hoforganist in Bonn. Später studierte er in Wien und war bald als hochbegabter Pianist und Komponist bekannt. Obwohl er schon früh vollständig taub wurde, komponierte er Musik, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüsst hat, unter anderem die fast jedermann bekannte 5. Symphonie (Tada-da-daa.). Beethoven gilt als eigentlicher Erfinder der absoluten Instrumentalmusik. Chuck berry (1926 ) Schon in der Schulzeit spielte Chuck Berry Gitarre und sang dazu. 1955 konnte er in Chicago den Song Maybellene aufnehmen und landete damit auf Anhieb einen Nummer 1 Hit in den Charts. Er wurde schnell sehr bekannt und als grösster RocknRoll-Musiker verehrt. Im Jahr 1956 nahm er mit Roll Over Beethoven seinen wohl bekanntesten Hit auf. Als besondere Ehre wurde sein Song Johnny B. Goode als Rockmusik-Beispiel mit der Raumsonde Voyager als Teil einer Botschaft für Ausserirdische ins Weltall geschossen. Berry gibt heute noch regelmässig Konzerte. Electric light orchestra (gegründet 1971) Als eine der ersten Rockbands verbanden die Musiker von ELO klassische Musik mit moderner Rockmusik. Nebst modernen Instrumenten wie E-Gitarre, Keyboard und Schlagzeug verwendeten sie auch Cellos und Geigen. 1973 veröffentlichten die Musiker das Remake von Chuck Berrys Roll Over Beethoven, welches sie geschickt erweiterten, indem sie Elemente aus Beethovens 5. Symphonie einbauten. mf06042006