Arbeitsblatt: Beschaffungsprozess

Material-Details

Der In-Output Beschaffungsprozess anhand eines Beispiels, zeigt die relevanten Eckdaten einer vernetzten, auf In und Output gesteuerten Landkarte im Bereich CQMS auf.
Administration / Methodik
Hilfen
12. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

44818
1098
1
27.08.2009

Autor/in

Daniel Affolter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

A 210 Beschaffungsprozess Prozess: 210 Beschaffungsprozess Sicherstellung Warenverfügbarkeit und SCM ProzessPhasen Prozessziel: Beschaffungsprozess ist systematisch und kontinuierlich erfasst und durch geeignete Massnahmen umgesetzt. INPUT/ PROZESS OUTPUT/ Auslöser Ergebnis Bedarfs 1.1 -ermittlung (Plan) 1.2 • BM- Bestellung • Bedarfsanforderung • • Konsiabverkauf • 1.3 • ProduktLieferantenmanag. BHT Karten/Gerätelauf Bedarf zu Reservation • • Sedico/Einlesegerät Dispokennzeichen pflegen 1.4 • Leihmaterial • E-SIMS Osteo 1.5 • Investment • BANF SAP autom. 1.6 • Autom. Bestellpunkt • BM-Bestellung • • DL -Meldung Dispo Abteilung • Ressourcen bereitstellen • • Rüstbelege Lagerware drucken/laden auf BHT 1.7 Rüsten Daten (Do) Bestellung • Verfalldatenkontrol le • Einzelaufträge Aerzte/Abteilungen • BANF bearbeiten Planlauf starten • Zuordnen Bearbeiten (Do Check) Wareneingang (Act) Verfügbarkeit Verrechenbarkeit (Act) • • • Lieferung Kontrolle Menge/Art/Zeit/Ver fall Barcodeauszeichnung /Prod.- hierarchie Kontrolle. Einlagerung Verantwortlichkeit • Zuordnen/Laden Reservation • Nacherfassung Konsi Rüsten • Abteilungslieferung • Ablaufplan A-Z • • Zeitsektoren einhalten Lieferscheine Nachlieferscheine drucken • Umlagerungen 311 • Offene Positionen Meldung EK operativ n. Rüsten • Stationsverteilung Rückschub BHT • Bestellung • • Mindestbestellwertkontrolle Übermittlung definieren • GHX e-procurement • BestellLieferrhythmus Planlieferzeit wählen • Fax • NE Konsi ohne Übermittlung Direkt • Buchung SAP 101 • KST Lagerorte • Mahnläufe • Sortimentssteuerung • Renner/Penner • Neubedarf/Entsorgun • Check offene BANF • Wareneingang • WarenVerfügbarkeit Einlagerung • Arzt Abteilung Einkauf/Logis tik • Einkauf/Logis tik • Einkauf/Logis tik Lieferanten • Einkauf/Logis tik • Einkauf/Logis tik Abteilungen Fakturation