Arbeitsblatt: Zwischenkriegszeit - Weltwirtschaftskrise

Material-Details

Aussagen zur Weltwirtschaftskrise als korrekt oder falsch bezeichnen. (mit Lösungen)
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

4491
1894
98
14.02.2007

Autor/in

Lukas Ferrari


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Zwischenkriegszeit Weltwirtschaftskrise Bezeichne folgende Aussagen als richtig oder falsch. Die Aktie 1. 2. 3. 4. Eine Aktie ist ein Besitzanteilschein an einer Firma. Aktionäre erhalten eine Dividende (Gewinnanteil). Aktien werden an der Börse gehandelt. Wenn die Nachfrage nach Aktien gross ist, sinkt der Preis. richtig falsch Der Börsenkrach 5. 6. Viele in New York hatten ihre Aktien mit geliehenem Geld bezahlt. Der Wert der Aktien nahm zu. Vom Börsenkrach zur Bankenkrise 7. Den Banken ging es gut. Von der Bankenkrise zur Industriekrise 8. 9. 10. 11. Die Preise wurden tief gehalten. Viele Firmen erweiterten ihren Betrieb durch Bankkredite. Die Banken forderten die Kredite in der Weltwirtschaftskrise zurück. Die Firmen konnten die Kredite problemlos zurückbezahlen. Von der amerikanischen Krise zur Weltwirtschaftskrise 12. 13. 14. 15. 16. 17. Die wirtschaftliche Lage in den europäischen Ländern war besser als in den USA. Die deutsche Wirtschaft hatte sich vor allem mit amerikanischen Darlehen wieder ein wenig entwickelt. Amerika forderte die Darlehen trotz Krise nicht zurück. Die Kolonien in Afrika und Asien, sowie die Staaten Südamerikas waren von der Krise glücklicherweise wenig betroffen. Die verschiedenen Staaten erhöhten die Zölle. Der internationale Handel nahm zu. Die Schweiz in der Krise 18. 19. 20. 21. Die Schweiz ist ein rohstoffreiches Land. Der Schweizer Franken war im Verhältnis zu anderen Währungen „billig. Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz stieg kaum an. Die Einwohnerzahl in der Schweiz lag 1936 bei 4 Millionen. Leben in der Krise 22. 23. 24. Die Arbeitslosen erhielten von den Staaten keine Unterstützung. Die Ernährungslage war für viele schlecht. Viele Menschen dachten, man müsse die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ändern. Zwischenkriegszeit Die Zwischenkriegszeit Die Weltwirtschaftskrise Bezeichne folgende Aussagen als richtig oder falsch. Die Aktie 1. 2. 3. 4. Eine Aktie ist ein Besitzanteilschein an einer Firma. Aktionäre erhalten eine Dividende (Gewinnanteil). Aktien werden an der Börse gehandelt. Wenn die Nachfrage nach Aktien gross ist, sinkt der Preis. richtig falsch Der Börsenkrach 5. 6. Viele in New York hatten ihre Aktien mit geliehenem Geld bezahlt. Der Wert der Aktien nahm zu. Vom Börsenkrach zur Bankenkrise 7. Den Banken ging es gut. Von der Bankenkrise zur Industriekrise 8. 9. 10. 11. Die Preise wurden tief gehalten. Viele Firmen erweiterten ihren Betrieb durch Bankkredite. Die Banken forderten die Kredite in der Weltwirtschaftskrise zurück. Die Firmen konnten die Kredite problemlos zurückbezahlen. Von der amerikanischen Krise zur Weltwirtschaftskrise 12. 13. 14. 15. 16. 17. Die wirtschaftliche Lage in den europäischen Ländern war besser als in den USA. Die deutsche Wirtschaft hatte sich vor allem mit amerikanischen Darlehen wieder ein wenig entwickelt. Amerika forderte die Darlehen trotz Krise nicht zurück. Die Kolonien in Afrika und Asien, sowie die Staaten Südamerikas waren von der Krise glücklicherweise wenig betroffen. Die verschiedenen Staaten erhöhten die Zölle. Der internationale Handel nahm zu. Die Schweiz in der Krise 18. 19. 20. 21. Die Schweiz ist ein rohstoffreiches Land. Der Schweizer Franken war im Verhältnis zu anderen Währungen „billig. Die Arbeitslosigkeit in der Schweiz stieg kaum an. Die Einwohnerzahl in der Schweiz lag 1936 bei 4 Millionen. Leben in der Krise 22. 23. 24. Die Arbeitslosen erhielten von den Staaten keine Unterstützung. Die Ernährungslage war für viele schlecht. Viele Menschen dachten, man müsse die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ändern. Zwischenkriegszeit