Arbeitsblatt: Test Nominalisierung
Material-Details
Test zur Nominalisierung von Verben und Adjektiven
Deutsch
Rechtschreibung
5. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
44960
482
7
31.08.2009
Autor/in
Larifari (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Name: Deutsch – Prüfung: Verben und Adjektive als Nomen Viel Glück Lernziel: Du kennst die Regeln zu „Verben und Adjektive als Nomen Du kannst die Regeln zu „Verben und Adjektive als Nomen richtig anwenden. Du erkennst Verben und Adjektive die zu Nomen werden. Du kannst Sätze schreiben, in denen nominalisierte Verben und Adjektive vorkommen. 1. Wie lauten die zwei Regeln zu „Verben als Nomen? Schreibe sie zusammen mit einem Beispielsatz auf!/ 4 2. Wie lauten die zwei Regeln zu „Adjektive als Nomen? Schreibe sie zusammen mit einem Beispielsatz auf!/ 4 3. Was ist das Besondere an den Wörtern „beim und „zum? Erkläre! 1/ 1 Name: 4. Verändere die untenstehenden Verben und Adjektive zu Nomen. Schreibe ganze Sätze!/ 5 laufen: reden: schlafen: unglaublich: spannend: 5. Klein oder gross geschrieben?/ 4 a) Das (S/s)pielen im Freien macht mir besonders Spass. b) Ich bin der(G/g)lücklichste Mensch der Welt. c) Etwas(U/u)nheimlicheres habe ich noch nie gesehen! d) Gönne dir immer ein bisschen Zeit zum(V/v)erschnaufen. 6. Korrigiere mögliche Fehler in diesen Sätzen./ 10 Beispiel: Dies zu Lernen ist ziemlich wichtig.lernen_ a) Im Schlaraffenland gibt es Blumen zum knabbern und Steine zum lutschen. 2 Name: b) Sein Linkes Bein war eingegipst. c) Unsere älteste interessiert sich für Biologie. d) Die Streikenden Arbeiter gaben sich kämpferisch. e) Viele reiche Menschen wohnen in Monaco. f) Das schönste ist immer die Vorfreude. g) Ihr Tagesablauf wird durch das essen bestimmt. h) So etwas Eigenartiges hatte ich beim spielen noch nie gesehen. Wie ist dein Gefühl nach dieser Prüfung? Mögliche Punktzahl: 28_ Erreichte Punktzahl: Note: Unterschrift: 3