Arbeitsblatt: das/dass
Material-Details
Regel: das/dass
Deutsch
Rechtschreibung
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
44971
551
4
31.08.2009
Autor/in
Köppen (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rechtschreibung üben Thema: das oder dass Merke: das Das Wörtchen das mit kann drei Aufgaben haben: Es ist ein Artikel (das Fahrrad) Es ist ein Demonstrativpronomen. (Das gefällt mir gut.) (Hinweisendes Fürwort) Es ist ein Relativpronomen. (Das Fahrrad, das auf dem Hof steht.) (Bezügliches Fürwort) Probe: Das mit schreibt man immer, wenn man ein, welches, dieses oder jenes einsetzen kann. Merke: dass Das Wörtchen dass mit ss ist eine Konjunktion, also ein Bindewort, das zwei Sätze miteinander verbindet. (Es gefällt mir so gut, dass ich es ausleihen möchte.) Merke dir: Vor dass muss man immer ein Komma setzen! Probe: Dass mit ss schreibt man immer, wenn man kein anderes Wort einsetzen kann.