Arbeitsblatt: Blutgruppen

Material-Details

Blutgruppenmerkmale
Biologie
Anatomie / Physiologie
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

44992
2903
92
01.09.2009

Autor/in

DS (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Natur und Technik Blut AB2 Blutgruppen Blut hat von je her nicht nur die Fantasie von Zauberern und Mystikern angeregt, die ihm magische Wirkung zugeschrieben haben, sondern auch das Interesse der Ärzte geweckt, die ihn zur Behandlung von Patienten einsetzen wollten. Blutübertragungen von einem Menschen auf den anderen sind aber in vergangenen Jahrhunderten oft gescheitert. Grund dafür waren nicht nur mangelhafte hygienische Vorkehrungen, sondern vor allem auch die Unkenntnis der über die Blutgruppen. Erst seit man über die Blutgruppen Bescheid weiss und Spender und Empfänger entsprechend aufeinander abgestimmt werden, können Bluttransfusionen in der Medizin zuverlässig eingesetzt werden. Das entscheidende Experiment zur Entdeckung der Blutgruppen gelang dem Wiener Arzt Karl Landsteiner 1901: Er entnahm fünf seiner Mitarbeiter und sich selbst Blut. Sein Versuch „Alle gegen alle zeigte, dass es mindestens drei verschiedene Blutgruppen geben muss. Im Jahr darauf wurde noch eine vierte Blutgruppe entdeckt. Merkmale der Blutgruppen Die vier Blutgruppen des AB0Systems sind: A, B, AB und 0. Entscheidend für die Blutgruppenzugehörigkeit sind die Antigene auf der Oberfläche der Roten Blutkörperchen. Antigene sind Merkmale an der Zelloberfläche an denen das Immunsystem des Körpers die Zellen erkennt. Handelt es sich um Körpereigene Zellen werden sie nicht bekämpft. Im Blutserum befinden sich zusätzlich blutgruppenspezifisch Antikörper: AntiA bei Menschen mit der Blutgruppe B, AntiB bei jenen der Blutgruppe A, AntiA und AntiB bei Personen der Blutgruppe 0. Somit hat jede Blutgruppe ihre eigene Zusammensetzung: Blutgruppe Blutgruppe Blutgruppe AB Blutgruppe 0 . . Kommen Antikörper mit inkompatiblen Blutkörperchen in Kontakt verbinden sich die Antikörper mit den Blutkörperchen. Die Blutzellen werden zerstört und es kommt zu Verklumpungen. Solche Verklumpungen sind lebensbedrohlich. Blut der Blutgruppen und wird zusammengebracht und verklumpt Natur und Technik Unverträglichkeit: Blut AB2 Blutkörperchen der Blutgruppe B AB 0 verklumpt mit Antikörper AntiA AntiB AntiA und AntiB Die Verklumpung wird bei Blutgruppentests genutzt. Die Blutprobe wird mit AntiA Serum und AntiB Serum gemischt. Anhand davon mit welchem Serum das Blut verklumpt läst sich die Blutgruppe ablesen. Weshalb befinden sich im Blutserum von Leuten mit der Blutgruppe AB keine Antikörper? Die eigenen Antikörper würden sonst die Blutkörperchen bekämpfen und vernichten . . Welche Risiken kann eine Bluttransfusion mit sich bringen? Welche Schritte werden unternommen um dieses Risiko zu vermindern? Abwehrreaktion, Infektion durch verunreinigtes Blut, Überprüfung Blutgruppenkompatibilität, Desinfektion bei Spende, Befragung des Spenders über Gesundheitszustand, Untersuchung des Spendeblutes auf Hepatitis Viren, HIV und Syphilis