Arbeitsblatt: Projektarbeit Sehenswürdigkeiten
Material-Details
Eine Anleitung zur Projektarbeit im Geographieunterricht. Beschreibt alle Rahmenbedingungen und Bewertungskriterien. Kann auch für andere Themen angewandt werden.
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45002
622
5
01.09.2009
Autor/in
Daniela Schoch
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rahmenbedingungen der Projektarbeit Sehenswürdigkeiten In den folgenden Wochen beschäftigt ihr euch zu zweit mit einem Thema im Bereich Sehenswürdigkeiten. Themen • • • • • • • Eiffelturm Bryce Canyon Burj Al Arab Ayers Rock Chinesische Mauer Niagarafälle Kolosseum • • • • • • Cheops-Pyramide Taj Mahal Freiheitsstatue Matterhorn Kilimandscharo Golden Gate Bridge Produkte Mindestens dreiseitige, schriftliche Dokumentation (nur Text) mit zusätzlichem Titelblatt sowie Inhaltsverzeichnis. Alles wird auf dem Computer verfasst. Beim Layout hält ihr euch an die Vorgaben auf dem Beispielblatt. Präsentation: Ausserdem gestaltet ihr ein Plakat und eine Powerpointpräsentation zum Thema und präsentiert die Arbeit am Schluss in einem Vortrag (fünf Minuten) der Klasse. Vorgehen 1. Füllt in eurem Lernvertrag das Thema, den Namen sowie das Lernziel aus. 2. Sucht Material und Informationen und schreibt euch mindestens fünf Kernfragen auf. 3. Notiert im Lernvertrag eure Vorgehensweise (Arbeitsschritte). 4. Lasst den Lernvertrag und die Kernfragen durch die Lehrperson kontrollieren. 5. Arbeitet nach dem Lernvertrag. Zwischendurch gibt es mindestens ein Standortgespräch zwischen der Lehrperson und jeder Gruppe, zusätzlich findet auch regelmässig ein Austausch und Inputs in der Klasse statt. Gruppengrösse Ihr arbeitet in Zweiergruppen. Zeitrahmen Euch stehen insgesamt 12 Lektionen während der Schulzeit zur Verfügung. Materialien Vorgegebenes Infomaterial Bibliothek Reisebüro. Bewertung Deine Arbeit wird nach den folgenden Kriterien bewertet: Layout Inhalt Form Einsatz Gesamtnote Titelblatt Inhaltsverzeichnis Titel Untertitel Kopf- Fusszeile Schriftgrösse Bildmaterial Note Reihenfolge Logischer Aufbau Vielfalt Eigenprodukt Note (2x) Orthographie Satzbau Wortwahl Note Motivation Selbständigkeit Teamwork Note (2x)