Arbeitsblatt: Klimatologie
Material-Details
Arbeitsblätter, anhand derer man die wichtigsten Frontensysteme der Schweiz in Stichworten beschreiben kann
Geographie
Anderes Thema
6. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
45017
747
3
01.09.2009
Autor/in
Sarah Häutle
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Klima und Wetter Das Wettergeschehen in der Schweiz wird durch vorbeiziehende Luftmassenpakete bestimmt. Je nach Eigenschaften der darin enthaltenen Luft (kühl, feucht, warm, trocken) kommt es zu Niederschlag oder Sonnenschein. Eine häufige Wetterlage ist die sogenannte Westwindlage. Dabei wird meist feuchte Luft vom Atlantik her über den Alpenraum nach Osten verlagert. Beim Durchzug der einzelnen Luftmassenpakete kommt es zu häufigen Wetterwechseln. Die Warmfront Die Warmfront ist die Grenzfläche von zwei Luftmassenpaketen: wärmere Luft trifft auf kältere Luft. Dabei gleitet die warme Luft aufgrund der geringeren Dichte auf der kalten Luft auf. Dies führt entlang der Aufgleitfläche zur Wolkenbildung. Beim Durchzug einer solchen Warmfront kommt es zu langanhaltenden Niederschlägen, die auch als Landregen bezeichnet werden. Entstehung der Warmfront: 1. 2. 3. 4. 5. Klima und Wetter Die Kaltfront Die Kaltfront ist ebenfalls eine Grenzfläche von zwei Luftmassenpaketen: kältere Luft trifft auf wärmere Luft. Dabei schiebt sich die kalte Luft aufgrund der grösseren Dichte unter die warme Luft. Da die kalte Luft oft mit einer grösseren Geschwindigkeit unterwegs ist, dringt auch in der Höhe kalte Luft in das warme Luftmassenpaket ein. Deswegen wird die Kaltfront ebenfalls als Einbruchsfläche bezeichnet. Entlang der Grenzfläche kommt es zur Wolkenbildung, wobei die vertikalen Wolken wie Cumulus und Cumolonimbus am häufigsten vorkommen. Beim Durchzug einer Kaltfront kommt es häufig zu Gewitterbildungen und zu Starkregen. Entstehung der Kaltfront: 1. 2. 3. 4. 5. Klima und Wetter Durchzug eines Tiefdruckgebietes Wenn ein Tiefdruckgebiet über die Schweiz hinweg zieht, so kommt es zuerst zur Bildung einer Warmfront. Wenn diese durchgezogen ist, so folgt ein kurzes Zwischenhoch mit einer deutlichen Wetterverbesserung. Innerhalb von maximal zwei Tagen zieht dann die Kaltfront über das Land. Klima und Wetter Die Okklusion Bewegt sich nun die Kaltfront schneller als die Warmfront, so führt dies zum Zusammenschluss dieser beider Wettersysteme: Die Warmluft wird vom Boden abgehoben. Bei diesem Zusammenschluss kommt es auch zum Zusammenfliessen der Wolken. Die Quellbewölkung ist stark ausgeprägt und es kommt häufig zu Gewittern und Starkregen. Entstehung der Okklusion: 1. 2. 3. 4. 5.