Arbeitsblatt: Längenmasse
Material-Details
Längen umwandeln, addieren und subtrahieren
Mathematik
Sachrechnen / Grössen
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
45028
748
3
01.09.2009
Autor/in
Martin Kronauer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
• • Immer Sorte schreiben Sorten immer verwandeln In mm In cm und mm a) 9 cmmmml i) 6 mm 8 mml b) 40 cmmmml k) 9 mm 40 mml c) 50 cm 7 mm l) 73 mm 15 mml d) 99 cm 8 mm m) 43 mm 109 mml n) 24 mm – 7 mml In cm (und allenfalls mm) e) 70 mm o) 90 mm – 75 mml f) 890 mm p) 900 mm – 15 mml g) 562 mm q) 5 cm 8 mm91 mml h) 705 mm r) 57 cm 9 mm50 mml • • Immer zuerst in dieselbe Masseinheit umwandeln Du darfst, wenn du willst, mit Sortenpunkt schreiben Beispiel: Zusatz ZuZusa 84 mm geht nicht 12 cm 8.4 cm 3.6 cm 12 cm oder 3 cm 6 mm In cm und mm i) a) 31 mm 1 cm b) 74 mm 10 cm c) 340 mm 90 cm d) 750 mm 100 cm e) 2 mm 100 cm f) 34 mm – 1 cm g) 264 mm – 10 cm Martina und Reto schneiden Bänder für ihre Bastelarbeiten direkt von einer Rolle von 12 cm ab. Martina braucht zwei Mal 35 mm und Reto zwei Mal 22 mm. Wie viel bleibt noch von der Rolle übrig? h) 11 mm 3 cm i) 140 mm – 12 cm • • Immer zuerst in dieselbe Masseinheit umwandeln Du darfst, wenn du willst, mit Sortenpunkt schreiben Beispiel: Zusatz ZuZusa 80 cm 8 mm geht nicht 80 cm 0.8 cm 80.8 cm oder 80 cm 8 mm In cm und mm a) 89 mm 5 cm b) 90 cm 5 mm c) 10 cm – 18 mm d) 105 cm – 50 mm e) 30 mm 666 mm f) 999 mm – 80 cm Verdopple g) In cm und mm 420 mm h) 405 mm i) 465 mm