Arbeitsblatt: Leben auf der Wiese

Material-Details

Lernkontrolle
Biologie
Pflanzen / Botanik
3. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45062
711
4
02.09.2009

Autor/in

Manu Britt
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernkontrolle „Leben auf der Wiese Punktzahl: 27/ Note: Unterschrift: Datum: Name: 1) Gib folgenden Schmetterlingen ihren richtigen Namen. Admiral Kleiner Fuchs Aurorafalter Zitronenfalter Apollofalter Orangenfalter Kommandant Schachbrettfalter Skelettschwärmer 6 2) Kreuze an, ob die Aussage richtig ( R) oder falsch (F) ist. F Das Weibchen legt die Eier auf die Erde. Die Raupe streift ihre Haut ab und frisst sie. Bevor ein Schmetterling schlüpft, wird die Puppe immer heller. Die Flügel müssen sich zuerst mit Blut füllen, bevor ein Schmetterling fliegen kann. Der Schmetterling legt die Eier einzeln oder in Gruppen ab. 2.5 3) Die Ameisen a) Aus welchen 3 Teilen besteht der Körper einer Ameise? b) Wie leben die Ameisen? c) Welche 3 „Sorten leben in einem Ameisenstaat? d) Erkläre folgende Aufgaben der Arbeiterin! Strassendienst: Brutpflege: Wächterin: 6 4) Benenne die Teile der Blüte. 3.5 5) Erkläre die zwei folgenden Bestäubungsarten und nenne jeweils zwei Beispiele dazu. Klammertrick: 2 Beispiele: Fallschirmtrick: 2 Beispiele: 4 6) Beantworte folgende Fragen zum Maikäfer! Antworte mit ganzen Sätzen. a) Wie nennt man die Tiere, die den Pflanzen schaden? b) Wohin legt das Weibchen seine Eier? c) Wie nennt man die dicken Würmer, die aus den Larven schlüpfen? d) Was fressen die Engerlinge? e) Wie nennt man die harten Stellen der Engerlinge an Kopf und Beinen? 5