Arbeitsblatt: Museggmauer

Material-Details

Lückentext Museggmauer und anschliessend von jedem Turm ein Bild mit Linien, wo die Kinder Informationen über die einzelnen Türme beschaffen müssen.
Geschichte
Schweizer Geschichte
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

45082
963
11
02.09.2009

Autor/in

Stefanie Meyer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Nölli-Männli lueg is Land, wach uf Zyt, scherms Polver met em Allewende-Dächli Die Museggmauer wurde nach der Schlacht von Sempach um 1400 gebaut und wird vom und vombegrenzt. Sie ist beinahe ganz erhalten und misst in der Länge. Diese berühmte Mauer in Luzern ist durchschnittlich dick. Die Höhe ist unterschiedlich, beträgt aber durchschnittlich. Wer die Reihe der Museggtürme genau ansieht, erkennt die Türme als Individualisten. Jeder hat seine Eigenart, sei es in der, im oder in der . Nur der Allenwinden- und der Dächliturm auch 2. und 3. Holdermeyerturm genannt) sind beinahe. Es sind im Ganzen Museggtürme. Beginnen wir mit einer kurzen Charakterisierung von Westen nach Osten. Nölliturm Männliturm Luegislandturm Wachturm Zytturm Schirmerturm Pulverturm Allenwindenturm Dächliturm