Arbeitsblatt: Sicherheit beim Experimentieren

Material-Details

Sicherheitsanweisungen für den chemieunterricht
Chemie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45096
1244
10
02.09.2009

Autor/in

Nadine Amgarten
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Sicherheit beim Experimentieren Verhaltensregeln Experimente erfordern besondere Aufmerksamkeit und Sorgfalt. Zum einen wird teilweise mit gefährlichen Stoffen, so genannten Gefahrstoffen, gearbeitet, zum anderen können durch unsachgemässen Umgang mit Chemikalien und Geräten Unfälle oder Verletzungen geschehen. Beim Experimentieren sollten folgende Verhaltensregeln beachtet werden: 1. Der Arbeitsbereich muss ordentlich und sauber sein. Lehrbücher oder Kleidung sollten nicht im unmittelbaren Experimentierumfeld aufbewahrt werden. Auf dem Arbeitsplatz sollten nur die notwendigen Arbeitsmittel liegen. 2. Alle Geräte sind sorgsam zu behandeln. Die für das Experiment benötigten Geräte sollten auf dem Arbeitsplatz bereitgestellt und geprüft werden. Beschädigungen und Verluste sind sofort zu melden. 3. Den Anweisungen der Lehrperson ist unbedingt Folge zu leisten. Schriftliche Versuchsanleitungen müssen vor dem Experiment gelesen und durchdacht werden. 4. Zum Schutz der Kleidung empfiehlt sich das Tragen eines Kittels. Längere Haare sollten nicht offen getragen werden, da sie sonst in die Flamme eines Brenners geraten können. Weitere Schutzvorrichtungen, z.B. Schutzbrille, Schutzscheibe oder Abzug sind, wenn nötig, zu verwenden. 5. Über die Eigenschaften der für das Experiment benötigten Stoffe und über mögliche Gefahren, die von diesen Stoffen ausgehen, sollte man sich vor der Durchführung informieren. 6. Die Apparaturen sind exakt nach Anleitung aufzubauen. Das Experiment darf erst beginnen, wenn Sicherheit über die Abläufe herrscht. 7. Beim Experimentieren ist die Versuchsdurchführung genaustens einzuhalten. 8. Gasbrenner, Chemikalien und Geräte dürfen nicht zu nah an die Tischkante gestellt werden! Einen entzündeten Brenner muss man immer im Auge behalten! 9. Bei aussergewöhnlichen Zwischenfällen Ruhe bewahren. Anweisungen der beaufsichtigenden Personen sind generell zu beachten Viele Chemikalien sind gefährlich. Auch ungiftige oder ungefährliche Chemikalien können jedoch bei unsachgemässem Umgang Schäden verursachen.