Arbeitsblatt: 'Die Entlassung': Textvorlage und Lösung

Material-Details

Textvorlage und mögliche Lösung zum Textverständnis 'Die Entlassung'
Deutsch
Textverständnis
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

45099
2577
111
02.09.2009

Autor/in

Nicole Wüthrich
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Ruth Rehmann: Entlassung Mögliche Lösungen: 1. a) Die Anforderungen an die Arbeitskräfte haben sich verlagert b) Man verlangt mehr, man verlangt anders c) Es ist rentabler, eine neue Garnitur heranzuziehen, als die alte umzustellen 2. a) Ihre Entlassung hat nicht das geringste mit Ihren von uns allen anerkannten Leistungen zu tun. b) Von einem Vertrauensentzug kann nicht die Rede sein. 3. besser, schneller, exakter, neuer, fortschrittlicher 4. jünger, billiger, rentabler, schneller, lernfähiger 5. Sie darf ihre Nachfolgerin einarbeiten 6. Es ist nicht ehrlich gemeint 7. a) Zuverlässigkeit b) Fleiss c) Selbstloser Einsatz 8. Ihr Einsatz für die Firma war so gross, dass sie nie an ihre private Zukunft geglaubt hat 9. „Was soll ich denn tun?. Sie ist völlig überrascht und weiss weder ein noch aus. 10. Register: Tonlage, Kapitel Garnitur: Verzierung/ hier: Arbeitskraft ausrangiert: nicht mehr brauchbar unsentimental: ohne Gefühle rationell: kostensparend selbstlos: ohne an sich selbst zu denken 11. Sie solle leben, sagte er zu Frau Stramm, sie solle endlich leben und Bücher lesen 12. Die neue Garnitur und die alte 13. jung – alt Unbehagen – Freude im Speziellen – im Allgemeinen entlassen – anstellen privat – öffentlich, gesellschaftlich, geschäftlich Wünsche – Klagen Arbeitnehmer – Arbeitgeber 14. Einwurf – Entgegnung murmelte – flüsterte, brummte ruht – ist aufgebaut kniff hielt