Arbeitsblatt: Gararten im Vergleich

Material-Details

Experimente zu den Gararten Braten und Kochen
Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Kochen
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

45119
890
3
02.09.2009

Autor/in

Simone Blessing
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Heute koch ich, morgen brat ich Gararten im Vergleich Nicht alles kann man roh essen. Deshalb garen wir es. Dabei gibt es verschiedene Methoden. Heute vergleichen wir zwei wichtige Garmethoden, nämlich Kochen und Braten. Durch experimentieren wollen wir herausfinden, welche der beiden Gararten sich für welche Lebensmittel besonders gut eignen. Bereite die Brat und Kochproben vor: 2 Stücke Schweinefleisch, 2 Stücke Frühstücksspeck, 2 Spalten Apfel, 2 Scheiben Gurke, 2 Scheiben rohe Kartoffel, 2 rohe Nudeln, 2 große Blätter Salat Stelle eine beschichtete Pfanne auf den Herd und gib 3 EL Öl in die Pfanne Lege nun nacheinander 1 Stück der verschiedenen Lebensmittel hinein und drehe stelle die Platte auf mittlere Hitze. Denn Braten heißt: Garen bei mittlerer bis großer Hitze in der Pfanne oder im Backofen. Setze einen Topf mit Wasser auf den Herd Wenn das Wasser kocht, gib nacheinander jeweils eine Beobachte nun, was passiert • • • • • Was spritzt? Was verbrennt zuerst? Was wird gar? Was wird hart? Was wird weich? Wie ist dein Ergebnis? Kreuze an! Gibt es Lebensmittel, die für beides geeignet sind? Oder für keins von beidem? Wird besser gekocht! Schweinefleisch Frühstücksspeck Apfel Gurke Kartoffel Wird besser gebraten! Nudel Salat Fallen dir noch mehr Methoden ein, Lebensmittel gar zu machen?